Nix wurde es mit dem Kirchweih-Dreier gg. Hambach

Für die Zuschauer war es ein Spektakel, für die SG zu wenig. 3:3 endete das Match zwischen der chancenwuchrigen SG und den effizienten Spvgg Hambach. Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass die SG-Defensive diesmal sehr löchrig war und eben drei Treffer zulies. Positiv trotzdem die Moral - denn gleich dreimal lag die Beckmann/Lechner-Elf zurück und egalisierte immer wieder den Rückstand. Schon nach 10 Min. hätte es 1:0 stehen können, doch Andy Stark`s Kopfball ging haarscharf daneben. Nach 13 Min. erkannte Julian Brändlein, dass Keeper J. Bieber weit vor seinem Kasten stand, aber sein 40-Meter-Heber verfehlte um Zentimeter das verwaiste Tor. Der Gast hatte noch 23 Min. die erste Torannäherung. Der 17-Meter-Schuss strich noch vorbei, doch gleich der nächste Abschluss in der 25. Min. landete im SG-Kasten: keiner griff C. Pregitzer an und sein Schlenzer aus 16 Meter, halbrechts, schlug unhaltbar im "langen Eck" zum 0:1 ein. Schon vier Zeigerumdrehungen später hieß es 1:1: "Jay" nahm eine Marius- Mergenthal-Vorlage gekonnt an und verwandelte per Dropkick aus 12 Meter. Aber, wie gewonnen so zerronnen: bereits eine Minute später unterlief die SG-Abwehr einen weiten Flankenball, S. Hofmann sagte danke und schob zum 1:2 ein.  Erneut hätte man umgehend ausgleichen können, doch Marius Bohn versagten - alleine vorm Keeper - die Nerven. "Jay`s" Freistoss flog knapp über den Kasten und so ging man mit 1:2 in die Pause.

Die SG war gleich nach dem Wechsel, vor allem in Person von Marius Mergenthal, agressiv und mit einer Energieleistung erkämpfte sich der SG-Kapitän die Kugel, passte nach innen, wo eigentlich Marcel "Schiene" Groß schon hätte einnetzen müssen, was dann jedoch erneut "Jay" aus 8 Meter in der 49. Min. zum 2:2 vollendete. Der erneuten Hambacher Führung in der 58. Min. ging ein krasser Abspielfehler im Mittelfeld voraus und als das Leder im 16er landete, störte erneut keiner energisch und wiederum C. Pregitzer vollendete zum 2:3.  Jetzt ging es Schlag auf Schlag: die SG zeigte Moral und Marius Mergenthal ging erneut voran und verwandelte in der 60. Min. eine Flanke von Pascal Moreth per Kopf zum 3:3. Jetzt hieß es erst mal durchschnaufen bis zur 70. Min., als die Kugel wiedermal im SG-Tor landete, allerdings aus klarer Abseitsposition, die auch Schiri Borna erkannte. In der 80. Min. hätte erneut die Stunde des Marius Bohn schlagen können, als er erneut relativ alleine vorm Goalie auftauchte, aber den Ball nicht am Keeper vorbei brachte; der Abpraller landete bei "Jay", der jedoch diesmal vom Verteidiger zum Eckball abgeblockt wurde. Auch Abwehrrecke Jan Blesch schaltete sich jetzt in den Angriff mit ein, sein Abschluss aus 17 Meter flog jedoch knapp über den Kasten. Auch die gelbrote Karte für Jonas Büttner konnte den Vorwärtsdrang der SG nicht stoppen, allerdings bis zum Ende erfolglos.

So trauerte man sicher zwei verlorenen Punkten nach, wohlwissend jedoch, dass die Moral stimmt und man es beim nächsten Spiel sowohl offensiv als auch defensiv besser machen kann. 

0:8

Klar, man hätte es sich seitens der SG auch leichter machen und das Nachholspiel bei der DJK/TVO SW unter guten Flutlichtbedingungen einfach absagen können. Denn bei 9 schon bekannten Absagen plus zwei weiteren kurzfristigen Ausfällen ( + 4 Langzeitverletzte) hätte wohl jeder Verständnis dafür gehabt. Von daher großen Respekt an das Team, das heute auf dem Platz stand. Angetreten mit einer Mischung aus untrainierten Stand-by-Kickern, Seniorenspielern und wenigen Stammkräften (incl. Keeper Manu Fuss im Feld), war die Beckmann-Elf chancenlos, zumal mit "Oldie" Michael Sahlender auch nur ein Wechselspieler zur Verfügung stand. Dabei fing es noch gut an, mit einem Brändlein-Pfostenschuss nach 3 Minuten. Das war`s dann aber auch, zumal der Gastgeber seine erste Chance nach 6 Minuten zum 1:0 nutzte. Weitere vier, zum Teil schön herausgespielte Tore, ergaben den Halbzeitstand von 5:0.

Will man eines bemängeln, dann den Torverlauf nach der Pause. Zwei "Geschenke", weil individuelle Fehler, führten in der 49. und 58. Min. zum 6 bzw. 7:0. Danach hielt die SG besser dagegen, gestaltete das Spiel ausgeglichen, auch weil im gleichen Maße die DJK/TVO etwas nachlies. Eine Ergebnisverbesserung verpasste Julian Brändlein, als er mit einem Foulelfmeter , herausgeholt vom unermüdlichen Pascal Moreth, an Keeper Schneider scheiterte.  Im Gegenzug, 85. Min., fiel der letzte Treffer zum 8:0. 

Das Ergebnis vor überwiegend SG-Fans (80 waren es insgesamt) ist bitter, darf aber auf Grund der Personalsituation nicht überbewertet werden und sollte keinesfalls als Stimmungskiller herhalten. Schon am Sonntag gibt es die Chance zur Rehabilitation.

Zudem ist tabellarisch nichts passiert und die SG steht weiterhin mit 13 Punkten auf Platz 12. Denn die FTS III hat ihr Heimspiel gg. die "Bercher" Reserve mit 1:3 verloren und bleibt daher bei 14 Zählern, genauso wie der TSV Poppenhausen. Das Spitzenspiel in Arnstein gg. den FV Nieder/Oberwerrn endete vor 400 (!) Zuschauern mit 1:1. 

Jonas Büttner gelingt der Lucky Punch bei den Türken

Mit seinem ersten Tor seit der Saison 2022/2023 sicherte "Jones" der SG drei so wichtige Punkte beim SV Türkiyemspor; und das in der 90. Minute ! Dementsprechend groß fiel der Jubel beim Torschützen aus. Es war ein verdienter Sieg bei gewöhnungsbedürftigen Flutlicht - die Masten standen tief und blendeten - bei dem die SG die klareren Chancen hatte. Zudem gab es einen zweiten Gewinner: Keeper Louis Schmittfull. Nachdem der nicht immer souveräne SR Tim Höpfner Gefallen an dem Spiel fand und 6 Min. nachspielen lies, kam der Gastgeber noch zur einzigen Großchance: einmal bisschen schludrig in der Abwehr kam der SV-Stürmer zum Abschluß, doch verhinderte Louis mit einer Monster-Parade den Ausgleich in letzter Sekunde. Ansonsten hatten die "Abwehr-Kanten" Fabian Korte und Andy Stark alles im Griff und liesen kaum was zu. 

Die Beckmann/Lechner-Elf verpasste schon im ersten Abschnitt die Führung: Luca Jaitl scheiterte an Keeper Aydin, Michael Sokal, der sich gut einfügte, konnte eine "Jones-Flanke" nicht verwerten, Marius Mergenthal scheiterte aus 18 Meter, leicht abgefälscht, am Keeper und nochmal Luca Jaitl traf direkt vor der Pause den Innenpfosten.  Auch die 2. Halbzeit gehörte Chancenmäßig der SG: nach 70 Min. traf Julian Brändlein die Latte und verzog nach 85 Min., genauso wie zuvor Luca Jaitl, aus aussichtsreicher Position. Und dann doch noch der Siegtreffer: eine Arndt-Pfrang-Flanke wurde unzureichend abgewehrt, landete bei Jonas Büttner, der nicht lange fackelte und mit links aus 16 Meter, noch leicht abgefälscht, die Lücke fand - Tor und Sieg !

Die SG bietet Oberwerrn Paroli

Leistungsgerecht 2:2 hieß es am Ende beim Spiel der Beckmann/Lechner-Elf gegen den Favoriten FV Nieder-/Oberwerrn. Der Punkt brachte die SG zwar tabellarisch nicht weiter, war aber eminent wichtig für die Moral. Andererseits verlor der FV (29 Punkte) die Pole-Position, die der FC Arnstein (30 P.) durch ein glattes 5:0 bei Türkiyemspor zurückeroberte. Gleichzeitig muss man feststellen, dass die SG bei (nahezu) Bestbesetzung auch mit den Spitzenteams konkurrieren kann.

Das Spiel selbst war erstmal recht zerfahren. Nach 5 Min. gab Torjäger Marcel Hartmann mit einem 16-Meter-Schuss, der knapp daneben ging, eine erste Duftmarke ab. Auf der anderen Seite lenkte Keeper Krebs einen Julian-Brändlein-Freistoss über die Latte. Das war`s dann auch bis zur 33 Min., als M. Nouri eine Hereingabe des Gastgebers knapp neben den Kasten setzte. Die Entlastungen seitens der SG waren im Ansatz gefährlich, wurden jedoch nicht sauber zu Ende gespielt. So z.B. bei einem unwiderstehlichen Marius-Bohn-Solo in der 43. Min., als man am Ende drei gegen eins spielte, den finalen Pass jedoch nicht sn den "Mann" brachte. Dazwischen verfehlte erneut der agile M. Nouri aus 18 Meter das Gehäuse.

Die 2. HZ begann mit einer Schrecksekunde, als Oliver Kuhn, der sonst gut abgeschirmt war, plötzlich alleine vor dem Tor stand, die Kugel jedoch aus einem Meter nicht über die Linie brachte. Dann doch das schnelle 1:0 in der 52. Min.: der eingewechselte Finn Keller verwandelte einen Steckpass, halbrechte Position, flach und unhaltbar. Doch die SG hielt dagegen: erneut war Marius Bohn durch, aber auch diesmal kam der letzte Pass nicht an. Dann legte sich Fabian Korte nach dem Mittelkreis, 58. Min., die Kugel zurecht und seine Freistosshereingabe verwandelte Jan Wehner per Kopf aus 5 Meter ins Eck zum 1:1. Dann kam das, was man eigentlich vermeiden wollte: Foulspiele und dementsprechend Freistösse für den FV nahe dem Sechzehner. So geschehen in der 62. Min., als Louis Schmittfull den ersten Freistoss von Spezialist Marcel Hartmann noch parieren konnte. Der zweite, sechs Zeigerumdrehungen später, noch besser plaziert, konnte Louis zwar entschärfen, doch den Abpraller staubte Ali Senff zum 2:1 ab. Doch auch diesmal wusste die SG eine Antwort: zwar dauerte es bis zur 84. Min., aber dann wars passiert. Eine weite Hereingabe von Marius Mergenthal erreichte Namensvetter Marius Bohn, der seinen Gegenspieler noch austänzelte und aus 9 Meter zum 2:2 ins kurze Eck einnetzte. Aufregung gab es nochmal in der 90. Min., als die FV-Bank einen Elfer forderte, Schiri Maiczek sich jedoch nicht einschüchtern lies und zurecht auf Abstoss erkannte, vielleicht auch, weil dazuvor ein Stürmerfoul nicht geahndet wurde. Julian Brändlein oblag die letzte Angriffs-Aktion, die jedoch nichts mehr einbrachte, sodass das Spiel nach 94 Min. abgepfiffen wurde, mit einem überraschenden Punktgewinn für die SG.  

Die SG geht auf dem "Zahnfleisch"

Zu den im Vorfeld bekannten 9 Spielerausfällen gesellte sich am Spieltag noch Coach Nick Lechner, der - und das steht ihm auch zu - seinen JGA feiern durfte. Dass das dann bei der SG Poppenhausen-Kronungen nicht gut gehen konnte, musste man befürchten: 1:4 hieß es am Ende aus Sicht der Beckmann-Elf, die nur in den ersten 15 Min. zu überzeugen wusste. Denn da hätte man durchaus mehr als das 0:1 vorlegen können. Julian Brändlein war nach 4 Min. erfolgreich, als er einen Freistoss - nach Foul an Jan Wehner - aus 22 Meter direkt, über die Mauer, verwandelte. Eine weitere Chance durch "Jay" per Kopf auf Flanke Arndt Pfrang, blieb ungenutzt. Von daher kam der Ausgleich nach 17 Min. eher überraschend: auf der rechten Seite wurde die Kugel beim Abwehrversuch geblockt und den Pass nach innen verwandelte Jan Wolf relativ frei zum 1:1. Von da an war die Hümpfer-Elf das bessere Team und hatte mega-Chancen, die noch von Andy Stark und Jonas Büttner in höchster Not vereitelt wurden. In der 43. Min. ein weiterer Tiefschlag für die SG: der in der 25. Min. eingewechselte Marcel Groß foulte ca. 40 Meter (!) vorm Tor seinen Kontrahenten Jan Wolf und Schiri Andreas Hagen, der - das muss man fairerweise sagen, ansonsten ein gutes Spiel ablieferte - dies als Notbremse und "letzter Mann" auslegte. Eine aus SG-Sicht klare Fehlentscheidung, da hier allemal ein Abwehrspieler hätte eingreifen können. Und es kam noch "dicker":  in der 45. Min. konnte eine Hereingabe von rechts nicht unterbunden werden und erneut war es Jan Wolf, der am "langen Eck" freistand und zum 2:1-Halbzeitstand verwandelte.

Die 2. Halbzeit ist schnell erzählt: mit einem Doppelschlag in der 53. und 54. Min., als die SG-Defensive nicht auf der Höhe war, machte die Heimelf mit dem 3 und 4:1 "den  Sack zu". Danach betrieb die SG Schadensbegrenzung, was auch gelang und der Gastgeber tat auch nur noch das Notwendigste. Ein Aufbäumen seitens der SG war auf Grund der Personalsituation kaum mehr möglich. Der Wille war da, aber das Fleisch war schwach ...

Schade, dass auf Grund der extremen Personalsituation der TSV einer Spielverlegung, anders als es die SG letztes Jahr tat, nicht zustimmte. Die Begründung eines Funktionärs: "letztes Jahr war letztes Jahr und heuer ist heuer" - "Danke TSV Pph." 

Die SG macht es sich unnötig schwer

Aus einer Vielzahl von excellenten Torchancen entsprang letztendlich ein 3:2-Sieg gg. den KL-Absteiger DJK Üchtelhausen. Speziell in den letzten 20 Min., nach dem 3:2,  gab es Konterchancen zuhauf, um "den Sack" zuzumachen. Doch wollte die Kugel einfach nicht mehr über die Linie ... Die SG begann forsch und hatte in Person von "Jay" Brändlein erste Möglichkeiten - das sollte sich so fortsetzen ... Doch mit dem ersten Torschuß nach 24 Min. machten die Üchtelhäuser das 1:0: ein abgefälschter Schuß aus 18 Meter von Jochen Öchsner schlug unhaltbar für Keeper Louis Schmittfull ein. Die SG zeigte sich geschockt und lies direkt danach weitere Chancen zu. Zum Glück fiel in der 29. Min. das 1:1: "Jay" legte eine genau getimete Flanke per Kopf für Jan Wehner auf, der keine Mühe hatte, aus 4 Meter einzunetzen. Das gab neues Selbstvertrauen, wobei die DJK immer wieder gefährlich vor Louis Kasten auftauchte. So in der 38. Min. als das Leder im Netz lag und Schiri Heinz Mauer auf Tor entschied. Nach Intervention der SG wegen Abseits, wurde der Spieler (es müsste der 7er, David Sojka gewesen sein) befragt und dieser erklärte gegenüber dem Referee, dass er zuletzt am Ball war und somit im Abseits stand - eine noble und seltene Geste !!  Danach war jedoch die SG am Drücker und schaffte noch vor der Pause, 43. Min., die erneute Führung: einen Freistoss von Marius Mergenthal verwandelte Jan Blesch per Kopf, 9 Meter, zum 2:1 - eine klasse Aktion des reaktivierten Innenverteidigeres.

Die DJK kam wacher aus der Kabine, mit einem Warnschuß bzw. Kopfball nach 47 Min., der knapp drüber ging. In der 53. Min. war es dann aber soweit: ein zu kurz abgewehrter Ball fiel Aron Hatwieger vor die Füße, der nicht lang fackelte und die Kugel ins obere rechte Eck donnerte - 2:2. Doch diesmal zeigte die Beckmann/Lechner-Elf eine Reaktion und verfiel nicht - so wie im Spiel in Burghausen - wie ein Kartenhaus: Julian Amthor nahm sich ein Herz, zog aus 18 Meter ab und den Torwart-Abpraller (da abgefälscht) verwertete erneut Jan Wehner nach 58 Min. aus kurzer Distanz zum schon entscheidenden 3:2. Danach machte der Gast auf und die SG hatte Kontermöglichkeiten a masse, speziell durch Jay, initiiert durch Marius, doch wollte das Leder einfach nicht in den Kasten. Dazwischen musste auch Louis sein Können im Eins-zu-Eins unter Beweis stellen oder der Abschluss eines Timo-Krafft-Solos ging knapp daneben. 70 Zuschauer (sicher hat die Malle-Party einige Fans abgehalten) sahen dann noch das Comeback in der 79. Min. von Chrissi Fuß, der sein erstes Spiel nach langer Verletzung in 2025 absolvierte. Auch Felix Seißinger, letztmals in 2021 für die SG am Ball, durfte nochmal für wenige Minuten ran. 

Letztendlich war es ein verdienter Sieg, dank der richtigen Einstellung, sodass nun doch einige Plätze gut gemacht werden konnten. Dann mal los zur Malle-Party in SW und/oder zur Kirchweih nach Obbach.

Bittere Pleite

Keine Punkte, 1 x gelb/rot, 2 Zeitstrafen und die schwere Verletzung von Daniel Jakob - Riss der Achillessehne - sind die traurige Bilanz des Spiels bei der SG Schwebenried/Schwemmelsbach. 1:2 hieß es am Ende aus Sicht der SG und neutral betrachtet geht das Ergebnis in Ordnung. Denn wiedermal hat es die Beckmann-Elf nicht geschafft, eine ordentliche Leistung über 90 Min. abzuliefern. Trotz vielfachen Ersatzes konnte man das Spiel in der 1. Halbzeit ausgeglichen gestalten. Jonas Büttner und Luca Jaitl`s Weitschüsse sorgten für Gefahr; auf der anderen Seite hatte Sebastian Manger die "dickste" Chance nach 30. Min., jagte das Leder jedoch aus 10 Meter über den Kasten. Auch 13 Min. später verzog der Torjäger nochmals ganz knapp. Eine10-Min.-Zeitstrafe für Markus Seuffert überstand die SG schadlos und als Marius Bohn nach 45 Min. von Keeper Katzenberger im Sechzehner "abgeräumt" wurde zeigte der Referee auf den Elfmeterpunkt: Jan Wehner verwandelte sicher zum 1:0 - Halbzeit.

Dass die Einheimischen nach der Pause vehement auf den Ausgleich drängten, war zu erwarten. Dass die SG jedoch in der Offensive rein gar nichts mehr zustande brachte, konnte man so nicht erwarten. Ein einziger Torschuss in der 2. Halbzeit - nach 67 Min. durch Julian Amthor - ist einfach zu wenig, um am Ende was Zählbares mitzunehmen. Zu dem Zeitpunkt stand es bereits 1:1, als Sebastian Manger (wer sonst) nach 54 Min., unhaltbar, aus 10 Meter einnetzte, als die SG-Defensive die Kugel nicht aus der Gefahrenzone brachte. In der 75. Min. dann die Entscheidung per Foulelfmeter: Markus Seuffert foulte an der 16er-Linie und M. Full verwandelte unten rechts unhaltbar zum 2:1. Zudem gelb/rot für den Übeltäter. Da nutzte es auch nichts, dass er "Stein und Bein" schwor, den Stürmer nicht getroffen zu haben. Auch in den letzten 15 Min. gab es keine Möglichkeiten mehr für die SG, ein Remis zu schaffen; jedoch noch eine weitere Zeitstrafe für Jonas Büttner und viel, viel Hektik, die auch Schiri Lunze mit seinen zweifelhaften Entscheidungen herauf beschwor. 

Wohlgemerkt lag es heute nicht an den eingesetzten Seniorenspielern, dass das Spiel verloren ging - nein, die "Etablierten" konnten zm Teil ihre Leistung nicht abrufen und enttäuschten. Wiedergutmachung möglich am kommenden Wochenende gg. die DJK Üchtelhausen ... 

Ein ganz wichtiger Dreier

Mit einem verdienten 3:1 gegen den FC Garstadt endete das Nachholspiel vor 125 Zuschauern. Verdient, weil die SG-Defensive kaum was zu lies und die Offensive aus einer Vielzahl von Chancen immerhin drei Buden machte. Dies bedeutet einen Sprung auf Platz 13 und somit nur noch knapp unterm Strich. Waren die ersten 15 Min. von beiden Seiten noch relativ zerfahren, so kam die Beckmann/Lechner-Elf nach 20 Min. in Fahrt und schaffte mit der ersten guten Chance das 1:0: eine Flanke von Jan Wehner nahm Jay Brändlein gekonnt mit dem Oberschenkel an und jagte die Kugel volley ins Netz. Kurz danach konnte sich Keeper Manu Fuss bei einem 17-Meter-Schuss auszeichnen, hatte aber nach 27 Min. keine Abwehrchance: Fabian Korte, der ansonsten ein gutes Spiel machte, verlor die Kugel im Sechzehner und die Hereingabe wurde eiskalt von Max Döpfert zum 1:1 verwandelt – ein Tor aus dem Nichts. Die SG zeigte sich dadurch wenig beeindruckt und ging nach 38 Min. wieder in Führung: einen Eckball von Luca Jaitl köpfte Abwehrrecke Nick Lechner aus kurzer Distanz – vor Torwart Konrad – ein. Clever gemacht ! Auch nach dem Wechsel spielte die SG weiter nach vorne, hatte durch den spielfreudigen Marius Bohn die erste Möglichkeit und erzielte dann nach 55 Min. das 3:1: Dauerläufer Marius Mergenthal brachte einen Freistoss, 18 Meter halbrechts, scharf nach innen und FC-Abwehrspieler T. Memmel verlängerte unhaltbar für seinen Keeper ins eigene Netz. Der FC musste nun zwangsweise mehr machen, doch die SG hielt dagegen und so blieb es – trotz einiger Halbchancen hüben wie drüben – beim doch klaren Sieg der Heimelf. Ein wichtiger Dreier, der Mut machen sollte und Selbstvertrauen gibt, um auch am Samstag gg. Schwebenried & Co. Zu bestehen.

Eine gute Halbzeit reicht selbst beim TV Jahn nicht ...

4:2 hieß es am Ende für den Tabellenletzten, der nach diesem Sieg mit der SG gleichgezogen hat. Ein Ergebnis, dass man sich auf Grund einer desolaten 1. Halbzeit selbst zuzuschreiben hat. Wie gelähmt schien die Beckmann/Lechner-Elf und folglich lag der TV Jahn bereits nach 18 Min. mit 2:0 in Führung. Mangelhaftes Abwehrverhalten und ein Ballverlust im Mittelfeld führten zu den Treffern. Weitere Tore für die Hartmann-Elf, die richtig heiß waren auf die ersten Punkte, vereidelte Keeper Louis Schmittfull. Negativer Höhepunkt der 1. Halbzeit war der verschossene Elfmeter nach Foul an Fabio Ehwald von Julian Brändlein nach 42 Min., den Ersatz-Keeper Kutovenko, der normalerweise im Feld spielt, locker parierte - es war übrigens der erste SG-Torschuss auf das Jahn-Tor ...

Die Pausenansprache der Coaches und die Einwechslung von Julian Amthor zeigten Wirkung. Die SG nahm das Heft in die Hand, hatte eine ganz andere Körpersprache und kam durch Marius Mergenthal`s direkt verwandelten Eckball nach 72 Min. zum Anschlusstreffer. Doof nur, dass der TV Jahn zwei Minuten später, mit dem ersten brauchbaren Angriff in der 2. HZ, den alten Abstand wieder herstellte - ein langer Ball wurde unterlaufen und schon stand es 3:1. Und dieses Szenario wiederholte sich leider: Jay Brändlein verkürzte per Kopf nach Eckball Marius Mergenthal in der 82. Min. auf 2:3, doch zwei Min. später ein Jahn-Konter und es stand 4:2. Das war`s dann, auch weil Fabio Ehwald nochmal nur das Gebälk des Jahn-Tores traf. Immerhin - war es sonst die Schlussphase, die Punkte kostete, konnte man diesmal zulegen und hätte fast noch ein Remis erreicht; aber dafür war die 1. Halbzeit viel zu schlecht ...

Ein herber Rückschlag

Nach dem ersten Sieg vor einer Woche, war man seitens der SG doch sehr euphorisch, nun auch den ersten Heimsieg einzufahren. Daraus wurde jedoch nichts. Der TSV Bergrheinfeld II bewies seine Auswärtssträrke und ging mit 3:1 als Sieger vom Platz. Zwei Eigentore besiegelten das Schicksal der Beckmann/Lechner-Elf, obwohl es zunächst nicht danach aussah. Denn nach beiderseitigem Abtasten und Halbchancen hüben wie drüben, war es in der 28. Min. wiedermal Jay Brändlein, der sein Team per Kopf - nach Freistossvorlage Marius Mergenthal - mit 1:0 in Führung brachte. Doch 6 Min. später unterlief Fabio Ehwald ein Eigentor, als er seinen Keeper anspielen wollte, ihn allerdings an einer anderen Stelle wähnte. Dadurch entstand ein gewisser Bruch im Spiel der SG, was die relativ harmlosen "Berchter" zwar erstmal nicht ausnutzten, die SG allerdings auch nicht motivierte, dies wieder zurecht zu biegen.

Der Gast kam erstmal wacher aus der Kabine, doch fing sich die Heimelf nach ca. 10 Minuten. Einen Marius-Mergenthal-Freistoss aus 18 Meter parierte Keeper J. Jonas, wäre aber nach einem Eclball von Marcel Halbig machtlos gewesen: doch der umtriebige Marius Mergenthal jagte das Leder aus 5 Meter über den Kasten und verpasste so die 2:1-Führung - vielleicht eine entscheidende Szene ... Denn kurz darauf - 62. Min. - segelte eine TSV-Flanke in den Sechzehner, Keeper Louis Schmittfull klebte auf der Linie und so hatte V. Kolb wenig Mühe aus kurzer Distanz einzuschieben. 5 Zeigerumdrehungen später, erneut eine Hereingabe der "Bercher" auf Jonas Büttner und er versenkte das Leder per Kopf aus 10 Meter unhaltbar ins eigene Netz - Eigentor Nr. 2 ! Und obwohl noch 22 Min. zu spielen waren, passierte kaum mehr was, der Schock saß offensichtlich zu tief. Lediglich einmal gab es noch Gefahr vor dem Gäste-Tor nach 80 Min., doch Jay Brändlein visierte die Kugel zu hoch an. Auf der anderen Seite hatte auch der TSV noch einen Aussenpfosten-Treffer. So blieb es beim 1:3; ein Ergebnis, das erstmal schwer zu verdauen sein wird. Denn der Gast war keineswegs eine Übermannschaft, doch gab es zuviele Schwachpunkte in der Elf um Trainer Frank Beckmann, die allerdings von Ausfällen sehr gebeutelt war. Zumindest die Kulisse stimmte diesmal: 75 Zahlende plus ca. 30 weibliche SG-Fans waren gekommen. Und bei nur 4 Punkten Rückstand auf Platz 5 ist ja noch nichts verloren ...

Ein enorm wichtiger Dreier !

Der Knoten ist geplatzt, der erste Sieg "im Sack": mit 3:1 gewann die Beckmann/Lechner-Elf beim Aufsteiger FTS III; und das letztendlich auch verdient. Das Spiel begann recht flott: bereits in der 1. Min. rettete Jonas Büttner per Grätsche vor dem einschussbereiten Leon Endres. Im Gegenzug parierte Torwart Lang den ersten Jay-Brändlein-Abschluss. Nochmals wurde die FTS gefährlich, doch retteten Keeper Manu Fuss und Fabian Korte im Verbund. Dann die 15. Min.: ein FTS-Abwehrspieler wähnte die Kugel im Aus, Luca Jaitl setzte nach, eroberte sich das Leder, passte zu "Jay" und dieser jagte das Spielgerät aus kurzer Distanz unter die Latte - 0:1. Nach der Trinkpause - 25. Min. -  war es Jonas Büttner, der aus 20 Meter drauf hielt - aber drüber.  Danach "gönnte" sich die SG eine Auszeit und der Gastgeber kam auf, war im Abschluss aber zu ungenau. Erst in der 45 Min. hatte Andy Stark noch eine Mega-Chance, doch Keeper Lang war zur Stelle.

Nach dem Wechsel war die SG spielbestimmend und hatte Möglichkeiten fast im Minutentakt. Aber erst in der 60. Min. das 2:0 per Klasse-Konter: ausgehend von Marcel Halbig trieb Marius Mergenthal das Leder nach vorne, spielte uneigennützig zu "Jay" und dieser hatte wenig Mühe einzunetzen. Und weils so schön war, fünf Zeigerumdrehungen später das 3:0 für die SG: ein einstudierter kurzer Eckball, ausgehend von Marius Mergenthal, erreichte  Marcel Halbig, der aus 16 Meter einfach mal abzog und die Kugel landete durch Freund und Feind hindurch im Kasten. Danach hätte die SG das Ergebnis durchaus höher gestalten können, z.B. durch Pascal Moreth`s 18-Meter-Schuss, Fabian Korte`s Kopfball nach Ecke oder noch eins/zwei Dinger von "Jay". Doch es sollte nicht sein und nach 78 Min. war`s vorbei mit dem bis dahin guten Spiel: mit der (freiwilligen) Auswechslung von Nick Lechner kam einiges ins wanken und so musste man nach 85 Min. noch das 1:3 hinnehmen: ein Freistoss landete an der Latte und der Abpraller wurde von Noah Spath aus kurzer Distanz verwandelt. Mehr schaffte die FTS allerdings nicht und die letzte Chance gehörte dem Beckmann-Team. "Jay" umkurvte in der 90. Keeper Lang, doch sein Abschluss strich knapp am "langen Pfosten" vorbei. Dann war Schluß und wichtige 3 Punkte eingetütet.   

Noch sind 81 Punkte zu vergeben

Auch im ersten Heimspiel der Saison gibts für die SG Sö/Obb/Gdh keine Punkte. Mit 1:3 musste man sich den Nachbarn aus Schnackenwerth/Brebersdorf/Vasbühl geschlagen geben.

Die ersten 45 Minuten war nicht wirklich viel los, Louis konnte sich einmal auszeichnen und ein Treffer der Gäste wurde auf Grund von Handspiel des Torvorlagengebers zurückgenommen. Die zweite Halbzeit startete mit deutlich mehr Schwung seitens der heimischen SG. Höheres Pressing und mehr Laufbereitschaft sorgten für Probleme bei den Gästen und führten in der 50. Minute zum Erfolg. Luca Jaitl war im "Sechzehner" nur per Foul zu stoppen, den fälligen Elfmeter verwandelte Julian Brändlein sicher zur Führung. Lange hielt die Freude über die nach der ersten Halbzeit doch überraschende Führung allerdings nicht. Andy Stark erwischte mit seiner Grätsche im Strafraum Mann und Ball. Elfmeter auf der anderen Seite, Paul Keßler trifft ebenfalls -> 1:1 (61. Min). Die SG konnte daraufhin nicht mehr an ihre starken Minuten nach der Pause anknüpfen und leistete sich im Aufbauspiel teils haarsträubende Fehler. Durch eine zehnminütige Zeitstrafe geriet die SG zunächst personell in Unterzahl, dann auch noch ergebnistechnisch ins Hintertreffen. Die Schnackenwerther erhöhten durch zwei Treffer auf insgesamt 1:3 und machten damit "den Deckel drauf".

Nächste Woche gehts am Sonntag bereits um 13 Uhr weiter. Bei der dritten Mannschaft der Freien Turner Schweinfurt gehts wieder um drei Punkte. Dort dann gerne auch wieder für die Gästemannschaft.

Gepunktet wird ein andermal

Die Beckmann-Lechner-Truppe setzt den Negativ-Trend der letzten Wochen leider auch in Schraudenbach fort. 4:1 für die Hausherren hieß es nach 90 Minunten. Ein Ergebnis, auf das die ersten 30 Minuten nicht unbedingt hindeuteten. Hatte man doch selbst in der 27. Minute die Riesenchance durch Marius Bohn, nach Vorarbeit von Julian Brändlein, in Führung zu gehen; sein Abschluss ging aber knapp am Tor vorbei. Die SG Mühlhausen/Schraudenbach, bis zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht in Erscheinung getreten, versuchte kurz darauf in Person von Steffen Rumpel ihr Glück aus 25m. Den Schuss konnte Louis Schmittfull allerdings problemlos über die Latte lenken. Die darauf folgende Ecke brachte jedoch die Führung für die Heimelf: Jan Bleschs Abwehrversuch landete im eigenen Netz. In der 42. Minute dann die beste Szene unserer Elf: Jonas Büttner tankte sich über die Außenbahn bis zur Grundlinie durch, Flanke in den Rückraum, Kopfball Jay -> 1:1. Fußball kann manchmal so einfach sein. Beflügelt vom Ausgleich versuchte eine Minute später Jay sein Glück als Flankengeber. Seine Hereingabe fand Jan Wehner, der Abschluss, aus sieben Metern, allerdings in Torhüter Bunn seinen Meister. Vom SG-Flankenspiel inspiriert, versuchten auch die Schraudenbacher in der 44. Minute ihr Glück. Niklas Staab setzte sich auf linksaußen durch, passte in den Rückraum und Steffen Rumpel schloss unhaltbar für den SG-Goalie ab - 2:1. Die zweite Halbzeit war aus SG-Sicht wahrlich kein Leckerbissen mehr. Lediglich zwei Chancen durch Julian Brändlein gab es zu verzeichnen; der SG-Torjäger kam aber jeweils im 1 vs. 1 nicht an Keeper-Bunn vorbei. Ansonsten schwanden spätestens ab der 60. Minute die Kräfte und damit auch die wirklich zwingend Offensivbemühungen der SG. Die Mühlhausen/Schraudenbach-Mannen erhöhten noch durch Jan Staab und erneut Steffen Rumpel auf insgesamt 4:1.

Man kann man nur hoffen, dass die aufbauenden Worte die Abwehrmann Fabian Korte nach Abpfiff an die Mannschaft richtete, nächste Woche Früchte tragen. Mit der SG Schnackenwerth trifft man am kommenden Sonntag (15 Uhr in Geldersheim) auf einen Gegner, der aus drei Spielen in dieser Saison zwei Siege und eine Niederlage (3:2 in Arnstein) zu verzeichnen hat.  

Auch diesmal war in Schwanfeld nichts zu holen

0:2 hieß es am Ende aus Sicht der SG, was letztendlich auch ein verdienter Sieg der Gastgeber war. Der SV, der ohne die torgefährlichsten Spieler Sauer und Emmerling antrat und bei denen auch Trainer Murat Akgün rotgesperrt nicht coachen durfte (und es trotzdem tat), wirkte frischer und „giftiger“ und oftmals einen Tick schneller. Trotzdem hatte die Beckmann/Lechner-Elf ihre Chancen. So z.B. in der 2. Minute, als Marius Mergenthal, der noch der agilste war, auf Keeper Seuling zulief und vielleicht einen Tick zu früh abschloss, sodass der Goalie parieren konnte. Nach 20 Min. hatte der SV eine sogenannte 100%ige, doch ging der Abschluss aus nur 7 Meter am Kasten von Manu Fuss vorbei, Doch nach 24 Min. war es soweit: die linke SG-Seite war blank, Manu konnte den ersten Schuss noch abwehren, doch im Nachsetzen war der sträflich freistehende H. Weltner zur Stelle und netzte problemlos aus kurzer Distanz ein. Dann nochmal Pech für die SG, als Marius Mergenthal nach Kopfballvorlage Julian Brändlein, aus 12 Meter nur den Pfosten traf.

Nach der Pause war erstmal etwas mehr Power im Spiel der SG und man kam zu Chancen: „Jay“ wurde von einem Schwanfelder Abwehrspieler "bedient", scheiterte allerdings mit einem „Schüsschen“ am Torwart. Dann war Marius Bohn durch, verzog jedoch haarscharf. Den folgenden Eckball köpfte Nick Lechner knapp über das Tor. Nach ca. 65 Min. war das Pulver verschossen und der SV übernahm das Kommando. Daraus resultierten einige Möglichkeiten, u.a. ein weiterer Fehlschuss aus nur 5 Metern. In der 84. Min. war es dann allerdings soweit: ein umstrittener Freistoss aus der eigenen Hälfte wurde schnell ausgeführt, auf Linksaußen gespielt und die flache Hereingabe verwertete erneut H. Weltner zum 2:0. Es war ein typisches Beispiel, dass die Akgün-Elf „die Sekunde“ wacher war und schneller schaltete. Mit einem Lattentreffer setzte der Gastgeber einen knalligen Schlusspunkt und untermauerte den Sieg. Jetzt heißt es für die SG, sich während der Woche wieder aufzubauen, um am kommenden Sonntag mit hoffentlich mal annähernd „voller Kapelle“ in Schraudenbach zu punkten.

-

 

SV Sömmersdorf e.V.
Passionsweg 8

97502 Sömmersdorf

 

E-Mail: info@sv-soemmersdorf.de
Telefon (Sportheim Waldschenke): 09726/6800

Kontaktformular

Aktuelles

Tischtennis

Fussball

Laden...

Aktuelle Neuigkeiten finden Sie auf die Schnelle auf der Seite Aktuelles.