Die SG zeigt was sie kann !
"Endlich mal nen "Großen" schlagen" lautete die Headline im Vorbericht - gesagt, getan. Mit 2:1 besiegte die Amthor/Lechner-Elf den Tabellen-Zweiten TSV Grafenrheinfeld ! Und das nicht unverdient; denn die SG überzeugte mit Einsatz, Einstellung und Leidenschaft von der ersten bis zur letzten Minute und hatte mit Geburtstagskind "Jay" Brändlein den Matchwinner: der SG-Torjäger erzielte beide Treffer und baute sein Torkonto auf 22 Buden aus und ist nun 4 Tore vor seinem direkten Konkurrenten Jannik Binder, der heute - dank der SG-Abwehr - leer ausging. Die Anfangsphase war seitens der SG leicht nervös: Keeper Lukas Manger leistete sich nach 5 Min. einen Lapsus, den "Sönni" Blesch zum Glück ausbügeln konnte. Doch dann kam die SG und Marius Mergenthal hatte nach 16 Min. die erste Chance, doch flog die Kugel aus kurzer Distanz über den Kasten. 14 Min. später dann die zweite Möglichkeit für den SG-Kapitän, schön frei gespielt von "Jay", rettete diesmal ein TSV-Abwehrrecke auf der Linie. In der 35. Min. zeigte Torwart "Klippo" Manger sein ganzes Können und lenkte einen Binder-Schuss aus 12 Meter über den Balken. Nach 40 Min. das verdiente 1:0: Pascal Moreth eroberte das Leder, passte zu "Jay" und dieser konnte aus 10 Meter, halblinks, Keeper J. Johannes mit etwas Fortun überwinden. Glück hatte zudem die Riegler-Elf als Marius Mergenthal kurz vor der Pause einen Abstoss des Goalies blockte und das Leder ins Toraus trudelte.
Nach dem Wechsel machte der Gast enormen Druck und kam nach 47 Min. zu seiner besten Chance: klasse freigespielt überwand der TSV-Stürmer (wahrscheinlich wieder einer von den Binders) "Klippo" Manger, doch klatschte das Leder an den Querbalken. Auch danach waren die spielstarken "Rafelder" überlegen, ohne jedoch 100-Prozentige zu generieren. In dieser Phase stand die SG-Defensive perfekt. Vielmehr hatte der Gastgeber in der 71. Min. die Mega-Chance zu erhöhen: Luca Jaitl visierte aus 22 Meter die Latte an und den Abpraller brachte "Jay" nicht an Torwart Johannes vorbei. So kam es, wie es kommen sollte: im Gegenzug gab es Freistoß aus dem Halbfeld für den TSV, dessen Hereingabe Freund und Feind verpasste, bevor M. Rehl am "langen Pfosten" die Kugel aus 6 Meter versenkte - 1:1. Jetzt war Moral gefragt seitens der SG und die hatte die Mannschaft am Ostersamstag: 77. Min., "Oldie" Daniel "Schmü" Jakob erkämpfte sich den Ball im Mittelfeld, passte zu "Jay", dieser setzte sich robust im 1-zu-1 durch und versenkte das Leder aus 11 Meter unhaltbar zum 2:1. Jetzt standen noch 13 "harte" Minuten an, doch die SG lies nichts mehr anbrennen, auch weil u.a. Spielertrainer Nick Lechner nach 12-monatiger Verletzungspause in der 80. Min. sein Comeback in der Vierer-Kette feierte. Ein Brändlein-Freistoß, den der Keeper parierte, war dann die letzte Aktion und die Überraschung war perfekt - 3 Bonuspunkte gegen die Abstiegsrelegation waren eingefahren. Ein rassiges Spiel ging vor ca. 150 Zuschauern zu Ende und zumindest die SG-Fans waren hochzufrieden.
Brutal bitter !
Fussball ist, wie man weiß, die schönste Nebensache der Welt - aber leider manchmal auch brutal ungerecht. Warum ? Endergebnis: TSV Poppenhausen gg. SG Sö/Obb/Ge 2:0. Na und ? Nur die, die dabei waren - und das waren ca. 100 - können bestätigen, dass das Ergebnis eigentlich hätte 2:6 lauten müssen. Übertrieben ? Beileibe nein. Nachweise ? Gerne: 47. Min. Julian Amthor aus 5 Meter - Spieler klärt von der Linie, 52. Min. Kopfball Fabian Korte - wieder von der Linie geklärt, 72. Min. Jule Amthor aufs verwaiste Tor - daneben, 75. Min. Julian Amthor Alleingang - Keeper pariert aus 8 Meter, dito den Nachschuss, 80. Min. Foulelfmeter an Marius Mergenthal - Fabian Korte verschießt bzw. Keeper pariert, 82. Min. Fabio Ehwald Fallrückzieher - Keeper hält ... und das war noch nicht alles, aber zumindest die "dicksten Chancen". Der Gastgeber hatte nichts entgegenzusetzen und hob sich den "Lucky Punch" bis zur 90. Min. auf: ein Freistoss - den übrigens auch nicht jeder Schiri pfeift - aus dem Halbfeld, segelte in den Strafraum und wurde von P. Häußler über Torwart Lukas Manger hinweg per Direktabnahme zum 1:0 verwandelt - der Spielverlauf war nun vollends auf den Kopf gestellt. Nach der Devise "alles nach vorne" fing sich die Amthor/Lechner-Elf noch einen Konter ein, den M. Köberlein erfolgreich zum 2:0 abschloss. Und die 1. Halbzeit ? Das war Gebolze hüben wie drüben ohne nennswerte Torchancen, bis auf ein Abseitstor von Fabio Ehwald und einen TSV-Freistoss, der auf der Oberkante der Latte landete.
So konnte die SG den erhofften Befreiungsschlag nicht landen und liegt mit 30 Punkten zusammen mit der DJK SW und eben dem TSV Poppenhausen auf Platz 8 in der Tabelle. Nun muss Spitzenreiter TSV Grafenrheinfeld nächste Woche dran glauben und die Punkte der SG überlassen - mit der Leistung aus der 2. Halbzeit ist das nicht unmöglich !
Endlich mal belohnt !
Im dritten Anlauf hat es endlich geklappt: nach den beiden letzten unglücklichen 0:1-Pleiten konnte die SG gegen den FV Türkgücü einen hochverdienten 3:0-Erfolg feiern. Damit überholte die Amthor/Lechner-Elf den Gast in der Tabelle und rangiert auf dem 8. Rang, 4 Punkte vorm Relegationsplatz - allein daran sieht man, wie wichtig der heutige Sieg war. Garant dafür war eine absolut stabile Defensive, die kaum was zulies. Einzig bei einem 18-Meter-Freistoss in der 70. Minute musste Keeper Lukas Manger sein ganzes Können aufbieten, um seinen Kasten sauber zu halten. Ansonsten standen die überragenden Manndecker Jan Blesch und Fabian Korte wie ein Fels in der Brandung und waren zudem die "Knipser" im gegnerischen Sechzehner, jeweils nach Eckball Marius Mergenthal. Bereits in den ersten 15 Min. hatte man gute Chancen, bevor das Spiel etwas verflachte. Lediglich der eisige Nordwind wirbelte bis zur 30. Minute. Dann wurde Marius Bohn`s Abschluß, eingeleitet von Pascal Moreth, auf der Linie zur Ecke abgewehrt und diese Hereingabe brachte durch "Sönni" per Direktabnahme, halblinks, das 1:0. Danach war es nochmals Flügelflitzer Bohn, der den Innenpfosten anvisierte - Pech für ihn, dann war Pause.
Kaum angepfiffen, war es erneut der kleine Wirbler, dessen Abschluß jedoch über den Kasten flog. Ein Kopfball von Julian Brändlein war sichere Beute des Gäste-Keepers, der auch im 1-zu-1 gegen Marius Bohn als Sieger hervorging. Doch sollte der nächste Eckball von Erfolg gekrönt sein: nach diversen Abwehrversuchen kam die Kugel zu Fabi Korte und der versenkte das Leder in der 61. Min. aus 9,50 Meter unhaltbar, flach, zum 2:0. Das finale 3:0 in der 82. Min. blieb dem unermüdlichen Antreiber Marius Mergenthal vorbehalten: einen weiten Abschlag von "Klippo" verlängerte Jay Brändlein zum Schützen und dieser zog volley aus 12 Meter, halblinks, ab und versenkte das Spielgerät unhaltbar im Türkgücü-Netz - ein toller Abschluß einer wirklich guten Team-Leistung. Da vom Gast so gut wie kein Fan dabei war, verfolgten leider nur 50 Zuschauer (Osterbrunnenfest in Obbach, verkaufsoffener Sonntag in SW) das muntere Geschehen auf dem Spielfeld, wobei trotz einer frischen Brise wohl keiner sein Kommen bereut hat. Weiter so Jungs !
Wieder 0:1 - jetzt wirds eng !
Erneut - wie bereits gegen Ettleben - war es eine unnötige Niederlage beim FV Nieder/Oberwerrn, die die SG nun ganz nahe an die Relegationsplätze ran führt. Der Puffer ist auf 3 Punkte zusammen geschmolzen und das hat man sich ganz alleine selbst zuzuschreiben; denn der gastgebende FV N/O hat so gut wie nichts dazu beigetragen. Der entscheidende Treffer nach 14 Min. durch Olli Kuhn resultierte aus einem kapitalen Schnitzer von Keeper Manuel Fuß. Doch dem Torwart alleine die Schuld an der Niederlage zu geben, wäre zu einfach. War die Defensive noch tadellos, so war`s nach vorne einfach zu wenig. Viele Fehlpässe, zu oft "lange Bälle" und aus den vorhandenen Chancen zu wenig gemacht, prägten das Geschehen. Dass die Fiedler-Elf so gut wie keine Torchance hatte, spielte heute keine Rolle; dafür hatten sie einen Top-Keeper: speziell in der 1. Halbzeit parierte Tayrell Kruppa bei den Abschlüssen von Marius Mergenthal (20.), Andi Stark(23.) und Julian Brändlein(40.) bravorös und rettete so die Führung.
Auch nach dem Wechsel war die Amthor/Lechner-Elf stets bemüht, aber nicht effizient. Egal ob Marius Bohn (48.) oder Marius Mergenthal (72.) - es fehlte der letzte "Punch". Und auch die Chancen in den letzten 3 Minuten durch Julian Brändlein (geblockt), Andi Stark (aus 5 Meter drüber) oder Daniel Jakob (Kruppa pariert erneut) brachten keinen Erfolg. Doch davon hätte man sich mehr gewünscht und früher ! Jetzt heißt es, die Niederlage abzuhaken, auch wenn es heute so einfach gewesen wäre, ein oder drei Punkte mitzunehmen - einfach ärgerlich. Doch jammern hilft nicht, sondern im Training "Gas geben", um nächsten Sonntag gegen Türkgücü drei Punkte einzufahren.
Ein Spiel auf Augenhöhe ...
... mit dem schlechteren Ende für die SG: 0:1 hieß es nach 93 Spielmin., nachdem der TSV Ettleben II eine seiner wenigen Chancen nach 28 Min. verwertete. Das gelang der SG leider nicht, die absolut auf Augenhöhe war, mit dem nun Tabellen-Dritten. Überhaupt war es ein Spiel mit wenig Torchancen, was zum einen an der guten Abwehrleistung beider Mannschaft lag, als auch an dem unpräzisen Anspiel in die Spitzen. Speziell die 1. Halbzeit war ereignisarm, aber entscheidend: nach einem Steckpass und gleichzeitigem Stellungsfehler in der SG-Abwehr nutzte der bezirksligaerfahrene Linus Geyer die Chance und verwandelte etwas glücklich per Innenpfosten aus 14 Meter zum 0:1. Das war`s dann auch seitens der Ettlebener, aber auch die SG konnte aus ihrem 10-minütigen Powerplay vor der Pause keine richtige Torchance generieren.
Nach dem Wechsel war die Amthor/Lechner-Elf bis zum Ende die tonangebende Mannschaft. Doch bei allen Bemühungen stand immer ein TSV-Abwehrrecke im Weg. Die Flankenläufe von Marius Mergenthal brachten zwar Gefahr, aber halt keine Tore: einmal pflückte Keeper L. Heuss die Kugel herunter, ein anderes mal machte er den Kopfball von Julian Brändlein mit einer starken Parade zunichte. Die Konterversuche der Lutz-Elf wurden im Keim erstickt - somit hat die SG eigentlich vieles richtig gemacht, nur der erlösende Treffer zum Ausgleich gelang leider nicht. Noch einmal - in der 87. Min. - umkurvte Marius Mergenthal den Keeper, brachte die Kugel auf dem holprigen Geläuf aber nicht unter Kontrolle - Chance vorbei. Auch der allerletzte Eckball, mit dem stürmenden Keeper Lukas Manger, half nichts - Ende, aus, Spiel verloren.
Trotzdem - die annähernd 150 Zuschauer erkannten die gute Leistung der SG an und werden die Mannschaft sicher auch beim nächsten Spiel in Oberwerrn unterstützen. In der Tabelle ist nicht allzuviel passiert: Platz 8 wurde beibehalten, auch wenn die DJK SW mit nun ebenso 27 Punkten aufschloss. Also alles noch im "grünen Bereich" ...
Die SG bleibt auf Erfolgskurs
"The Trend is your friend" ! Soll heißen: die SG punktet weiter und nahm auch die zweifelsohne schwierige Hürde bei der SG Sennfeld mit 2:1. Letztendlich etwas glücklich, aber nicht unverdient, da man den Kampf annahm, auf dem rasenlosen Nebenplatz des Waldsportgeländes. Vor 100 Zuschauern/innen festigte die Amthor/Lechner-Elf den 8. Tabellenplatz und hat weiterhin 4 Punkte auf den Relegationsplatz - daher ein verdammt wichtiger Dreier !
Bereits nach 8 Min. hätte der 15-jährige Referee Marino Seel - der im übrigen eine ausgezeichnete Partie ablieferte - auf den Punkt zeigen können, zu Gunsten der SG, nach einem vermeintlichen Foul an Marius Mergenthal; doch der Pfiff blieb aus. Danach hatte der Gastgeber einen starken Abschluss, den Keeper Lukas Manger über den Querbalken lenkte. Von da an war die SG das bessere Team, mit einigen Halbchancen, doch machten die Einheimischen nach 38 Min. aus dem Nichts das 1:0: St. Rumpel zirkelte einen Freistoss nach innen und T. Brust war aus kurzer Distanz zur Stelle. Doch im Gegenzug gelang der SG das gleiche Kunststück: kurze Ecke, Flanke Marius Mergenthal und der aufgerückte Innenverteidiger Fabian Korte drückte das Leder zum 1:1 über die Linie. Pause.
Nach dem Wechsel brauchte die SG einige Zeit um sich zu sortieren. Erst nach ca. 60 Min. kamen die ersten Entlastungsangriffe mit Halbchancen für Jay Brändlein per Kopf und Marius Mergenthal per 15-Meter-Abschluss, der jedoch das Tor verfehlte. Insgesamt jedoch waren die "Semfflder" das überlegene Team, ohne jedoch glasklare Chancen zu generieren. Oder war "Klippo" zur Stelle. Nach 81. Min. dann der "lucky punch": erneut war es Marius Mergenthal, der eine Ecke herein brachte, die durch Fabio Ehwald mit einem schulmäßigen Kopfball aus 6 Meter abgeschlossen wurde - 1:2. Die letzten 10 Min. brachten wütende Angriffe der Windhagen-Elf, incl. Freistossmöglichkeiten, die jedoch allesamt verpufften. Selbst die gelb-rote Karte für Fabian Korte fügte keinen Schaden mehr zu. So freute man sich diebisch über einen nicht unbedingt eingeplanten Sieg und nimmt die Punkte natürlich gerne mit.
Ein Feuerwerk wie selten zuvor !!!
Was war denn da im Pausentee ? Nach einem 0:1-Rückstand drehte die SG das Spiel gg. den SV Schnackenwerth/Brebersdorf/Vasbühl und gewann letztendlich hochverdient mit 6:1. Ohne überheblich zu klingen, wäre auch ein 10:1 durchaus möglich gewesen - eine wahre Leistungsexplosion ! Dabei war die 1. Halbzeit noch relativ ausgeglichen und nur ein Patzer von Keeper Louis Schmittfull, der ansonsnten gut hielt, verschaffte dem Gastgeber und Favoriten durch K. Treutlein nach 24 Min. die Führung. Auch danach gab es schon Möglichkeiten zum Ausgleich, doch das hob sich die Amthor/Lechner-Elf für nach der Pause auf.
Trauerte man in der 50. Min. noch einer verpassten Kopfballchance durch Julian Brändlein nach, so traf der Torjäger prompt eine Minute später per Flachschuß auf Vorlage des eben erst eingewechselten Fabio Ehwald zum 1:1. Weitere Top-Möglichkeiten, ausnahmslos von "Jay", verpufften, doch nach 69 Min. war der Torjäger erneut zur Stelle, indem er eine Julian-Amthor-Flanke zum 1:2 verwertete. In der 72. Min. war erneut "Jule" per Eckball der Vorbereiter für Fabio Ehwald`s Kopfballtor aus kurzer Distanz. Jetzt gelang alles, auch Fabian Korte`s Direktabnahme aus 17 Meter, nach Eckball "Jule", die nach 76. Min. zum 1:4 einschlug. 7 Min. später gelang dem eingewechselten Jan Wehner ebenso ein feines Törchen zum 1:5 aus ca. 11 Meter per Volley-Schuß, gegen die sich nun auflösende DeDonato/Saal-Elf. Der Abschluß gehörte jedoch "Jay", der Jule`s dritte Torvorlage, diesmal per Flanke, mit dem Kopf zum 1:6 versenkte. 175 Zuschauer sahen einen perfekten Jahresabschluß an der Brebersdorfer Kirchweih, sofern sie zur Fan-Gemeinde der SG gehörten. Platz 8 ist der Lohn und das ein oder andere Kirchweih-Kaltgetränk hat wohl auch dran glauben müssen ...
Die Überholspur war blockiert
Der große Befreiungsschlag blieb aus ! Mit einem "Dreier" hätte die SG Gegner DJK SW überholt und wäre auf Platz 8 gesprungen. Letztendlich gab es ein gerechtes 2:2, mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Lachend, weil der Ausgleich für die SG erst in der 90. Min. fiel, weinend, weil auch mehr drin gewesen wäre. Das Spiel kam nur mühsam in die Gänge. Julian Brändlein`s 23-Meter-Knaller nach 12 Min., war das erste Highlight und eine sichere Beute von Keeper Schneider. Mit der ersten DJK-Chance dann gleich das 0:1: trotz Überzahl konnte die Amthor/Lechner-Elf eine Hereingabe in der 20. Min. nicht blocken und M. Feiler vollstreckte aus 8 Meter. Die DJK hatte nun "Oberwasser" und weitere Chancen; doch zum einen ging ein Kopfball nach Ecke knapp vorbei, zum anderen war Keeper Lukas Manger bei einem Steckpass auf A. Rahimi rechtzeitig zur Stelle. Erst jetzt, nach ca. 35 Min., kam die SG "in die Gänge" und hatte zumindest schonmal Halbchancen. In der 44. Min. war es dann soweit: einen weiten Jan-Blesch-Pass nahm "Jay" Brändlein gekonnt an, legte sich die Kugel zurecht und drosch das Leder aus kurzer Distanz zu seinem 17. Saisontreffer in die Maschen. Pause.
Die SG kam nun wacher aus der Kabine, mit einem Jonas-Büttner-Solo, dessen Abschluß am Außennetz landete. Niklas Manger brachte "Jay" gut in Position, doch schaffte es der Torjäger - mit dem Rücken zum Tor - nicht, die Kugel unter Kontrolle zu bringen. In der 67. Min. dann die mysteriöse bzw. unverständliche Entscheidung von Schiri Christian Becker: "Jay" Brändlein war alleine durch, wurde eindeutig zu Fall gebracht, doch blieb der Elfmeter-Pfiff - zum Erstaunen aller - aus. Und obwohl die DJK nicht mehr groß in Erscheinung trat, gelang in der 78. Min. das 1:2: ein "langer" Freistoss von D. Nastvogel, landete auf dem Kopf von Torjäger A. Rahimi, der unbedrängt und unhaltbar einköpfen konnte. Die SG versuchte in der verbleibenden Zeit nun nochmal alles und tatsächlich gelang in der 90. Spielmin. dem eingewechselten Fabio Ehwald mit einem Flachschuss aus 10 Meter das 2:2, als er den Lattenunterkanten-Abpraller von "Jay" unhaltbar verwandelte.
Letztendlich muss man mit dem Remis zufrieden sein, bedenkt man die Torfolge - immerhin brachte das Unentschieden einen 4-Punkte-Vorsprung auf den ersten Abstiegs-Relegationsplatz. Heißt: egal wie das letzte Spiel 2024 in Breberdorf endet, die SG bleibt über dem Strich. Aber natürlich will man das Derby gewinnen !
Happy-End trotz Chancenwucher
Das hätte man auch einfacher haben können, wären denn mal nur die 100%-igen Chancen genutzt worden. So blieb es beim 2:1-Zitter-Sieg gegen den Tabellenletzten TV Oberndorf bis zur letzten Minute spannend. Das Spiel begann furios: Keeper Lukas Manger konnte sich gleich in der 1. Min. auszeichnen und auf der anderen Seite scheiterte Marius Bohn am TVO-Goalie Eberlein. Doch in der 4.Min. "klingelte" es für die SG: Julian Brändlein scheiterte noch am Keeper, doch Marius Mergenthal verwertete den Abpraller zum 1:0. Selbiger hatte dann Pech, als er die Hereingabe des agilen Jonas Büttner nach 17 Min. ans Außennetz setzte. Im Gegenzug allerdings traf die Kraus-Elf den Pfosten und "Klippo" konnte die Kugel aufnehmen. In der 28. Min. war erneut Marius M. durch, konnte trotz Unklammerung die Kugel noch zu "Jay" passen, der jedoch am Torwart scheiterte. Folglich pfiff Schiri Edelmann - zurecht - im nachhinein Elfmeter, den "Jay" sicher verwandelte - 2:0. Drei Zeigerumdrehungen später hatten Marius und "Jay" die 100%-ige Doppelchance, doch beide brachten die Kugel nicht unter bzw. an Keeper und Abwehr vorbei. Und wie es so oft ist, wurde dies bestraft - aus dem Nichts, als sich Abwehrspieler und Torwart nicht einig waren, erzielte Ömer Yavsanci in der 44. Min. das 1:2.
Unnötigerweise wurde es nun nochmal spannend. So musste "Klippo" in der 50. Min. einen Freistoss spektakulär per Fussabwehr klären. Kurz darauf ging Marius`Lupfer knapp über Keeper und Latte ins Aus. Dann noch einmal der TVO: eine Flanke erreichte den freistehenden Stürmer, der jedoch die Kugel per Kopfball aus 5 Meter daneben setzte. Bei einer elfmeterstrittigen Situation reklamierte der Gastgeber heftig, doch lies sich der Referee nicht beeinflussen. Die letzten 15 Min. gehörten der SG: erst zielte Marcel Halbig knapp daneben und in der 78. Min. wurde der flinke Marius Mergenthal wiedermal im 16er von den Beinen geholt. Den fälligen Elfer durch "Jay" parierte der Goalie und auch der Nachschuss - das war wie ein zweiter Elfer - wurde von der Linie "gekratzt". Weitere sehr gute SG-Konterchancen kurz vor Ende blieben ebenso ungenutzt - eben Chancenwucher. Fazit: "Jay`s Motor hat zumindest einmal gezündet - das reichte. Im Gegensatz zum Schwanfeld-Spiel gab es reichlich Torchancen - die Effizienz war allerdings mangelhaft; das gilt es zu verbessern, um weitere Punkte zu sammeln.
Kirchweih-Spielverderber SV Schwanfeld
Rums ! 2:5 stand es am Ende für den SV Schwanfeld. Das hatte sich die SG ganz anders vorgestellt, zumal man die Chance hatte sich vom Tabellenkeller abzusetzen. Vertan ... und wiedermal zeigte es sich, dass gerade gegen die "Schwampfelder" nichts zu holen ist. Dabei fing es so gut an: 1. Spielmin., langer Pass von Daniel Jakob auf Andy Stark, der sich robust durchsetzte und zum 1:0 einnetzte. Das brachte allerdings wenig Sicherheit - die Amthor/Lechner-Elf spielte schlampig, hatte Ballverluste und fing sich nach 21 Min. den Ausgleich ein, durch den stetigen Unruheherd L. Schneider, der nie zu kontrollieren war. Nochmal berappelte sich die Heimelf und ging 5 Min. später mit 2:1 durch Marius Bohn in Führung, der nach einer Fabian-Korte-Flanke aus kurzer Distanz, als der Keeper nur abklatschte, einschoss. Nach 33 Min. nahm das Unheil seinen Lauf: ein erneuter Ballverlust im Mittelfeld brachte den Ausgleich durch B. Pfister und 4 Min. später sogar die Führung durch St. Sauer, der die Lücken in der SG-Defensive ausnutzte. Zwar rappelte sich die SG nochmal auf, doch weder Andy Stark, noch Julian Brändlein - Kopfball Aussennetz - brachten die Chancen erfolgreich zu Ende.
Das Spiel nach der Pause ist schnell erzählt: die SG hatte keine einzige Torchance und der Gast nutzte die Fehler der Heimelf durch M. Emmerling und nochmals B. Pfister zu zwei weiteren Treffern eiskalt aus. Tatsächlich ist es unerklärlich, wie man nach 30 Minuten so "abfallen" kann. 95 Zuschauer waren natürlich mega enttäuscht, ob dieser Leistung. Jetzt gilt es, sich für das kommende Wochenende neu zu motivieren, damit der komplette Kader an "einem Strang" zieht. Immerhin steht man - ohne die heutigen Ergebnisse - noch über den Strich.
Matchwinner Marius Bohn
Der vermeintlich kleinste Spieler war an diesem Sonntag der Größte: mit seinem Treffer in der 56. Min. in den Winkel sicherte Marius Bohn seiner SG drei ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf gegen den TSV Bergrheinfeld II. Es war einer der wenigen Höhepunkte in einem vor allem in der 1. Halbzeit ereignisarmen Partie. Vor immerhin 103 Zuschauer, davon ca. fünf aus "Berch", gab es in den ersten 45 Minuten tatsächlich nur eine einzige gute Torchance: nach 30 Min. passte Marius Bohn von rechts nach innen auf Torjäger "Jay" Brändlein, der in aussichtsreicher Schussposition, 13 Meter mittig, abzog, doch der noch leicht abgefälschte Ball wurde eine sichere Beute von Keeper Luis Friedrich. Die harmlosen Gäste hatten keinen Abschluss zu verzeichnen, sodass Goalie Lukas Manger leiglich bei Flanken oder Rückgaben eingreifen musste.
Das änderte sich nach dem Wechsel umgehend, als "Klippo" zur ersten Parade in der 47. Min. gezwungen wurde. Doch das Tor machte die SG: der nun immer besser ins Spiel kommende Kapitän Marius Mergenthal eroberte sich die Kugel, passte zu Marius Bohn und der schweißte das Leder nach 56 Min., unhaltbar aus 10 Meter, halbrechts, in den Winkel - ein toller Treffer ! Nun gab es weitere Möglichkeiten: ein "langer Freistoss" von Jan Blesch landete nach 73 Min. punktgenau auf dem Kopf von "Jay" Brändlein, doch stand ihm hierbei die Latte im Weg. Ein feiner Doppelpass Jay/Marius wurde zur Ecke abgewehrt, bei dessen Hereingabe Marcel Halbig per Kopf am TSV-Keeper scheiterte. In der 90. Min. gelang Luca Jaitl mit einer Direktabnahme nach einem erneuten Blesch-Freistoss fast der endgültige k.o., doch war Keeper Friedrich auf dem Posten. In der 3-minütigen Nachspielzeit warf die Baum-Elf alles nach vorne incl. dem Torwart, doch verteidigte die SG geschickt und zudem war "Klippo" ein sicherer Rückhalt.
Schön war`s heute bestimmt nicht, aber erfolgreich. Und wer fragt morgen danach ... allerdings bedarf es einer Leistungssteigerung der Amthor/Lechner-Elf um weitere Punkte einzufahren. Für den TSV dürfte der Klassenerhalt mit ähnlichen Auftritten schwierig werden; dem pflichtete auch der verletzte Gäste-Coach Felix Baum bei.
Ein wahrer Befreiungsschlag
Mit 5:1 triumphierte die SG bei der Spvgg Hambach und zog somit mit dem direkten Konkurrenten punktgleich. Sicher hatte sich die Amthor/Lechner-Elf an dem Spielort, an den man keine guten Erinnerungen hat (Kreuzbandriss, Augenverletzung, Rippenbruch), etwas ausgerechnet, doch der Sieg in der Höhe überrascht dann schon, fielen doch mit Andy Stark und Julian Amthor zwei Stammkicker aus. Doch es begann optimal: ein "langer Ball" von Daniel Jakob konnte nicht geklärt werden und Julian Brändlein war zur Stelle und vollstreckte nach 5 Min. zum 0:1. Weitere gute Möglichkeiten wurden danach wiedermal nicht genutzt: Marius Bohn versemmelte vor Keeper J. Bieber und Marcel Halbig kam nach einer Korte-Hereingabe um einen Schritt zu spät. Die Hey-Elf wartete nach 22 Min. mit einem Lattentreffer auf, als die SG-Abwehr keinen Zugriff fand. Und dann lief es wie so oft: ein Querpass vor dem SG-16er konnte nicht unter Kontrolle gebracht werden und der alleine auf Keeper Lukas "Klippo" Manger stürmende Hambacher konnte von Marius Mergenthal nur per Foul gestoppt werden - gelb und Elfmeter. So sah es zumindest Schiri Behxet Mehana, auch wenn Marius "Stein und Bein" schwor, den Angreifer nicht getroffen zu haben. Matthias Hagen wars egal und schickte "Klippo" in die falsche Ecke - 1:1. Bis zur Pause spielte dann nur noch der Gastgeber und die SG hattes es "Klippo" zu verdanken, dass man mit einem Remis in die Pause ging.
Ausser einem tollen Solo - der Abschluss ging über den Kasten - vom Hambacher M. Röder passierte nach dem Wechsel erstmal nicht viel. Bis zur 70. Min. - dann klapperte es: Fabian Korte passte nach einem energischen Antritt zu Rechtsaußen Marius Bohn und dessen Hereingabe wurde regelwidrig per Hand geblockt - Elfmeter. Julian "Jay" Brändlein übernahm die Verantortung und scheiterte zunächst an Keeper Bieber, bevor er im Nachschuss aus kurzer Distanz die Kugel über die Linie beförderte - Glück gehabt. Der Gastgeber "machte nun auf" und der SG boten sich Konterchancen. Gleich die erste nutzte Marius Mergenthal in der 73. Min., als er nach Bolleroberung Luca Jaitl und Steckpass "Jay" Bräbdlein cool zum 3:1 abschloss. Nachdem "Klippo" bei einem gefährlichen Flankenball nochmal eingreifen musste, erzielte David Schreiner nach Vorarbeit "Jay" das vorentscheidende 1:4 in der 80. Min. Das "Tüpfelchen auf dem i" gelang dann Luisa Jaitl, die mit einem nicht genau definierten Körperteil Torwart Bieber nach 87 Min. überlupfte und zum 1:5 vollstreckte. David Schreiner war der Vorlagengeber.
Es war ein eminent wichter Sieg, denn auch der kommende Gegner, TSV Bergrheinfeld II, fuhr mit dem 2:1 gegen Türkgücü 3 Punkte ein. So konnte der Abstand (4 Punkte) gewahrt werden und gleichzeitig Hambach und Türkgücü überholt werden (alle 14 Punkte). Ganz schlaue meinten, man sollte öfters einen Pizza-Abend machen, statt Training :) naja ... optimal ist sicher die Kombination von beiden.
Es war nicht alles schlecht ...
... aber letztendlich doch zu wenig gegen einen cleveren Tabellen-Dritten, dem FC Arnstein, der aus wenig viel machte: 0:3 hieß es am Ende, bitter, da auch um 1 - 2 Tore zu hoch. Denn die SG startete verheißungsvoll mit einem 22-Meter-Schuß von Julian Brändlein, der das Tor knapp verfehlte. Damit war aber auch das Pulver für die ersten 45 Minuten (!) verschossen. Anders der FC: verfehlte Noah Wintzheimer nach 19 Min. aussichtsreich noch den Kasten, traf er in der 25. Min. per direkten Freistoss aus 23 Meter zum 0:1. Er selbst hatte - wie so oft - das Foul clever herausgeholt und die "Mauer" stand gefühlt 12 statt 9 Meter weg ... Einen weiteren Freistoss parierte Louis Schmittfull gekonnt und ein Solo des Ex-Schwebenrieders F. Lichtlein endete per Lupfer an der Querlatte.
Eine Minute nach der Pause dann DIE Chance für Julian Brändlein: eine gut getimte Flanke des wenige Stunden zuvor aus dem 3-wöchigen Urlaub zurückgekehrten Marius Mergenthal köpfte der SG-Torjäger freistehend über den Balken - schade, denn ein 1:1 hätte sicher Auftrieb gegeben. Nochmal war es "Jay", der nach 63 Min. das Leder per Direktabnahem aus 20 Meter knapp neben das Gehäuse setzte. Arnstein fand bis dahin nicht statt, nutzte aber nach 70 Min. einen einfachen Ballverlust vor dem SG-16er. Die Vorlage zu Noah Wintzheimer verwertete dieser zu seinem zweiten Treffer aus 18 Meter, flach ins Eck - ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt. Nochmal hatte "Jay" eine Kopfball-Chance, aber es sollte bei ihm heute nicht sein. Andererseits ist er der einzige, der Chancen kreiert. Auch beim 0:3 in der 90. Min. war er indirekt beteiligt: ein klarer Treffer wurde ihm wegen angeblicher Abseitsstellung aberkannt (da lachten sich die FC-Fans ins Fäustchen) und im Gegenzug traf Fabian Wintzheimer zum endgültigen k.o.
Ob es noch zu einem Remis gereicht hätte ist fraglich, hatte die Amthor/Lechner-Elf zuvor genügend Zeit, um Tore zu erzielen. So ging man wiedermal leer aus und setzt nun alles auf die kommenden Spiele, mit Gegner auf Augenhöhe.
Kein Feiertag am Feiertag
Von der ersten Minute an, waren es die Hausherren, Kreisliga-Absteiger Mühlhausen/Schraudenbach, die mehr Mut, mehr Wille und mehr Laufbereitschaft in die Partie warfen. Die ersten drei Torabschlüsse durch Hannwacker, Rumpel und König verfehlten das SG-Tor noch knapp, ehe in der 14. Minute Sebastian Rumpel eine flache Hereingabe, unbedrängt, am heutigen SG-Torwart Louis Schmittfull vorbei, versenkte.
Die SGler waren daraufhin besser im Spiel und konnten in den darauffolgenden fünfzehn Minuten durchaus die ein oder andere Chance kreieren. David Schreiners Abschluss wurde noch zur Ecke abgewehrt, Julian Brändleins Tor, nach einer Flanke aus dem Halbfeld, wurde leider auf Grund einer Abseitsstellung für ungültig erklärt und Jan Bleschs 30m Bogenlampe konnte vom SV-Torwart Bunn noch über die Latte gelenkt werden.
Als die Heimmannschaft dann in der 30. Minute einen Konter nicht sauber zu Ende spielte, bekam die SG-Defensive den Ball nicht aus der Gefahrenzone und Moritz Gerber erhöhte auf 2:0.
Bis zur Halbzeit hatte der SV Mühlhausen/Schraudenbach die SG nun wieder im Griff und vergab noch mindestens eine Top-Chance.
Die zweite Spielhälfte begann wie die erste geendet hatte, die Hausherren bestimmten das Spiel und die SG tat sich schwer für Entlastung zu sorgen. So musste Louis noch 3x hinter sich greifen (2x König, 1x Göbel), konnte aber auch in einigen Duellen eine (noch) höhere Niederlage verhindern. 5:0 hieß es schlussendlich nach 90 Minuten. Für die SG heißt es nun schnellstmöglich aufrappeln und am Sonntag, um 15 Uhr, auf dem Obbacher Brocken gegen den FC Arnstein zu punkten.
Ein Klassenunterschied !
7:1 hieß es am Ende für den Klassenprimus TSV Grafenrheinfeld, der von Anfang an keinen Zweifel aufkommen lies, wer hier "Herr im Hause" ist. Bereits zur Halbzeitpause stand ein deutliches 5:0 für die Gastgeber zu Buche, als die Begegnung bereits gelaufen war. Dabei konnte die SG bis zur 24 Min. ihren Kasten sauber halten und hatte sogar eigene Möglichkeiten. So bei Jan Blesch`s Kopfball nach Ecke oder als TSV-Keeper Schmich Sieger im 1:1 gg. "Jay" Brändlein war. Mit einem direkten Freistoss nach 25 Min. fing das Unheil an und innerhalb 20 Min. lies sich die SG fünf Dinger einschenken, bei denen auch Keeper Manuel Fuß nicht immer glücklich aussah. Hinzu kam die verletzungsbedingte Auswechslung des einzig verbliebenen Manndeckers, Jan Blesch, sowie von Luca Jaitl, nachdem ja mit Andy, Schmü, Jones und David schon alle anderen Defensivkräfte ausgefallen waren. Noch einmal, 34. Min., wurde die SG durch Marius Bohn nach Steckpass Julian Amthor gefährlich, doch wurde sein Abschluß geblockt.
Im gleichen Maße wie die Riegler-Elf nach der Pause zurücksteckte, konnte die SG besser dagegen halten und hielt das Spiel in den zweiten 45 Min. offen. In der 71. Min. kam die SG durch Julian Brändlein auf Pass Pascal Moreth zum Ehrentreffer und hätte sogar als Sieger der 2. Halbzeit hervorgehen können. Doch ein "billiger" Ballverlust vorm 16er leitete das 6:1 in der 83. Min. ein und das finale 7:1 durch einen der Binder-Brüder - Luca - war ein Freistoßtor Marke "Sonntagsschuss in den Winkel" nach 89 Minuten.
Zumindest zeigte die SG nach der Pause Moral und lies sich nicht ganz "abschießen". Die "Aushilfsmanndecker" Fabio und Fabio wehrten sich nach Kräften, konnten jedoch den Rafeld-Express nicht bremsen. So kann man generell keinem den Willen absprechen, doch das "Fleisch war schwach" ... und solange die personelle Lage sich nicht ändert, wird es in jedem Spiel schwer, vorallem wenn der Gegner - wie gestern - mit "voller Kapelle" aufläuft; und das ist in der Regel bei allen Gegner so ...
Ein paar Fehler zuviel !
Mit 2:4 ging das Spiel beim selbsternannten Meisterschaftsaspiranten FV Türkgücü SW verloren. Ein Ergebnis, dass auf Grund der SG-Personalsituation - gleich 5 Stammspieler fehlten - nicht überraschte, aber nicht hätte sein müssen. Denn der Gastgeber hatte in Halbzeit eins keine einzige Torchance und führte trotzdem mit 2:1. Wie das ? Das 1:0 nach 10 Min. wäre bei einer konsequenten Zuordnung leicht zu verteidigen gewesen: Eckball, Kopfball, Tor. 11 Min. später spielte der gute, aus einer langen Verletzung zurückgekommene Pascal Moreth, einen genau getimten Pass auf "Jay" Brändlein, der seinem Gegenspieler enteilte und aus 14 Meter, halblinks, zum 1:1 einnetzte. Bis zur Nachspielzeit vor der Pause passierte so gut wie nichts mehr, bis auf ... ein letzter, ungenauer Türken-Pass landete am SG-16er, Keeper Lukas Manger und Jonas Büttner waren sich nicht einig und Yasin Yeniay war lachender Dritter und schob locker zum 2:1 ein.
Vielleicht war das der Knackpunkt !? Denn nach der Pause ging seitens der Bohn-Elf relativ wenig in Richtung Türken-Tor. Und so war es nach 58 Min. der eingewechselte A. Benhart, der nach einem Flachpass von links auf 3:1 erhöhte. Coach Matze Bohn stellte dann um und beorderte Abwehrrecken Daniel Jakob nach vorne - mit Erfolg. Der 35-jährige, bester SG-Spieler, startete einen Sololauf und vollstreckte in der 63. Min. aus 18 Meter mit einem strammen Schuss unter die Latte zum 2:3 - hätte man das nur mal öfters probiert, denn Keeper B. Aydin machte nicht den sichersten Eindruck. Doch nur zwei Zeigerumdrehung später war der alte Torabstand wieder hergestellt: wiederum war es A. Benhart, der in seinem ersten Saisonspiel nicht eng genug bewacht wurde und erneut einen Pass von links zum 4:2 verwertete. Zwar waren noch 25 Min. zu spielen, doch der "Zahn war gezogen". Torchancen hatte nur noch Türkgücü und Golie Manger konnte sich mehrfach auszeichnen. Somit hat sich das Team von Trainer Odlukaya letztendlich auch den Sieg verdient; doch ob diese Performance zur Meisterschaft reicht, wie vom Coach ausgegeben .... :)
Die SG hat nun eine Woche spielfrei und muss sich dann voll und ganz auf das Auswärtsspiel am Donnerstag, den 26.09.24 in Grafenrheinfeld konzentrieren, wo dann wieder der ein oder andere, der heute fehlte, dabei sein wird.
Hart erkämpfter 2:1-Kirchweihsieg
Es war alles gerichtet für die Kirchweih-Party: das Bier war angestochen, die Cocktailbar geöffnet, auf dem Grill bruzzelte allerhand - jetzt musste nur noch ein Dreier her ... und das wurde es dann auch ! Mit einem hart umkäpften 2:1 wurde der FV Nieder-/Oberwerrn verdient besiegt, auch wenn es die Lechner-Elf wiedermal spannend machte. Auf dem "Obbacher Berg", diesmal ganz oben, passierte die ersten 20 Minuten herzlich wenig. Vielleicht auch deshalb, um erstmal die kleinen Unebenheiten des Platzes kennenzulernen :) Nach 23 Min. hatte Marius Bohn die erste Torchance, die von Keeper Krebs pariert und der Abpraller von der Linie "gekratzt" wurde. Der nächste Aufreger war ein Eckball von Marius Mergenthal, der so gekonnt auf`s Tor gezirkelt wurde, dass er möglicherweise schon drin war. Doch Referee Zehe sah es anders. Auch der FV hatte Halbchancen und schlug dann nach 38 Min. mittels einem Konter zu: die SG-Abwehr entblößte dabei die linke Abwehrseite und F. Keller netzte unbedrängt aus 12 Meter ein. Doch die SG zeigte sich unbeeindruckt und auf Vorlage Julian Brändlein war es Marius Mergenthal, der noch vor der Pause per 16-Meter-Schuss zum 1:1 ausglich.
Der Gast wurde nach der Halbzeit nochmal gefährlich, so z.B. mit einem Konter bei eigenem (!) Freistoss, doch ab der 60. Min. übernahm die SG das Ruder. Nach Absatzkick Marius Bohn scheiterte Marius M. am Torwart und Julian Brändlein visierte 10 Min. später die Latte an. Bei der vermeintlichen Führung durch "Jay" nach 76 Min. entschied Schiri Zehe auf Abseits :( In der 82. Min war es dann jedoch soweit: Marius Mergenthal passte in die Gasse und "Jay" verwandelte cool aus 11 Meter zu seinem 11. Saisontor. Die SG lies nun nichts mehr anbrennen und wehrte das letzte Aufbäumen der Fiedler-Elf erfolgreich ab. Der Lohn - zumindest über Nacht - ist der 5. Tabellenplatz. Dann hieß es: "Let`s go Party" !
Es war mächtig was los
Vorweg: die SG zeigte sich beim 1:1 gegen den TSV Poppenhausen stark verbessert, gegenüber dem mauen Auftritt in Ettleben. Dass es in der Pause vor 125 Zuschauern noch 0:0 hieß, war schier unfassbar. Denn Mega-Chancen gab es beiderseits, sodass ein 3:3 eher dem Spielverlauf entsprochen hätte. Doch die starken Torleute Manger und Clark, sowie eine gewisse Ungenauigkeit beim Abschluß verhindert erstmal Tore. Die SG kam besser ins Spiel und hatte durch Julian Brändlein - 20 Meter, drüber - und Jung-Ehemann Andy Stark die ersten Möglichkeiten. Letzterer scheiterte am Keeper, der Nachschuss ging über den Kasten. Nach 30 Min. musste "Klippo" im 1-zu-1 alles riskieren, um einen TSV-Treffer zu verhindern. Fabio Ehwald`s 17-Meter-Schuss ging knapp daneben und auf der anderen Seite klärte Daniel Jakob in höchster Not. Nochmal scheiterte Andy Stark am Keeper und den zurückprallenden Ball setzte Marius Bohn per Kopf an den Querbalken. Dann "flipperte" die Kugel durch den SG-16er, landete am Pfosten und schließlich in Klippo`s Armen. In der 45. Min. war der SG-Goalie nochmal zur Stelle, der anschließende Eckball wurde von Marius Mergenthal per Kopf auf der Linie gerettet. Wie gesagt - keine Tore, aber mächtig was los.
Nach der Pause wurde es effizienter: "Jay" eroberte die Kugel nach 54 Min., passte auf Marius Mergenthal, dieser zurück auf "Jay" und der SG-Torjäger lies sich diese Chance nicht nehmen - 1:0. Nach einem "langen Ball" von Jonas Büttner hätte Marius Bohn nachlegen können, scheiterte jedoch am Keeper Clark. Danach lies sich die Amthor/Lechner-Elf etwas einlullen, ohne das der TSV zu Chancen kam. Trotzdem stand es plötzlich nach 78 Min. 1:1 - ein eher harmloser 18-Meter-Schuss glitt Torwart Manger durch die Finger; Pech für den sonst guten Goalie. Doch die SG zeigte Reaktion und kreierte nun unter Flutlicht wieder eigene Chancen: "Jay" scheiterte zweimal am famosen TSV-Keeper und Luca Jaitl köpfte nach einem Eckball knapp neben das Tor. Und das aufregenste noch zum Schluss: nach einer Traumkombination, ausgehend vom eingewechselten Comebacker Fabian Korte, der sich bestens einfügte, über Julian Brändlein und erneut Fabi stand Marius Mergenthal allein vor Keeper Clark; doch versagten dem Kapitän die Nerven (oder die Kräfte) und sein Abschluss wurde erneut Beute des überragenden Goalies. Aufgrund des Chancenübergeichtes in der 2. Halbzeit wäre ein Sieg möglich und verdient gewesen. So fühlt sich der eine Punkt nicht wirklich gut an, die Spielweise macht jedoch Mut, schon am Samstag gg. Nieder/Oberwerrn erfolgreich zu sein
Ein ganz schwacher Auftritt !
Das war eindeutig zu wenig, um bei der Reserve das TSV Ettleben was mitzunehmen. 1:4 hieß es am Ende und auch wenn die beiden letzten Treffer erst in der 86. und 90. Minute fielen, war die Niederlage in dieser Höhe gerecht. Vor allem in der 1. Halbzeit zeigte die SG einen emotionslosen Auftritt, ohne Esprit und ohne "Feuer" und so war es lediglich Keeper Lukas Manger und seinen beiden Adiutanten - linker und rechter Pfosten - zu verdanken, dass es nur 0:1 stand. Schon in der 2. Min. parierte der SG-Goalie einen Foulelfmeter und hielt auch sonst, was möglich war. Nach einem unnötigen Foul und anschließendem Freistoss war aber auch er machtlos, als nach 43 Min. M. Weeth relativ freistehend aus 5 Meter einköpfte. Die einzige SG-Chance hatte nach 37 (!) Min. Marius Mergenthal, dessen 12-Meter-Schuß jedoch von Keeper J. Metzger pariert wurde und auch Luca Jaitl den Nachschuß nicht unterbrachte.
Nach der Pause wurde es etwas besser. Bei der bis dahin schönsten SG-Kombination verfehlte Marius Mergenthal per Kopf auf Flanke Marius Bohn das Gehäuse nur knapp. Doch auch der TSV verballerte freistehend aus 16 Meter durch den 38-jährigen Ex-Obbacher Martin Eirich. Nach 63 Min. dann auch der erste Abschluss von Torjäger "Jay" Brändlein, der jedoch sein Ziel weit verfehlte. Zumindest war die Amthor/Lechner-Elf jetzt im Spiel, was durch Jay`s Ausenpfostentreffer belegt ist. Zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt fiel dann das 0:2 in der 73. Min. durch den quirligen L. Baucke: Flachpass nach innen und gedanklich schneller als sein Gegenspieler nutzte er diese Chance. Ein letztes SG-Aufbäumen wurde 5 Min. später durch Julian Amthor`s bingbong-Treffer belohnt; doch erneut erlief M. Weeth einen Pass in die Tiefe (Abseits ?) in der 86. Min. und entschied das Spiel. Der Treffer zum 1:4 war bedeutungslos und trotzdem ärgerlich.
Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad war der Gastgeber das wesentlich agiler Team, obwohl nicht in Bestbesetzung angetreten (ohne Torjäger L. Geyer), was allerdings auch auf die SG zutrifft. Vor allem in der Defensive war man oft überfordert, aber auch nach vorne ging insgesamt viel zu weinig. Allein Jan Blesch in der Abwehr, Julian Amthor davor und Marius Mergenthal als unermüdlicher Antreiber konnten überzeugen, was natürlich auch auf Goalie Lukas Manger zutrifft. Jetzt heißt es regenieren und Kraft tanken, um gleich am Mittwoch gegen den TSV Poppenhausen wieder zu punkten.
Leider wieder drei "Eier"
Auch deshalb reichte es gegen die SG Sennfeld "nur" zu einem 3:3-Remis. Letztendlich ein gerechtes Ergebnis, wobei lediglich sieben Minuten fehlten, um den Heim-Dreier einzufahren. Doppeltorschütze Steven Rumpel, bereits im Vorbericht als torgefährlichster Spieler angekündigt, netzte zum Ausgleich in der 83. Min. ein. Schon nach 7 Min. zeigte Rumpel bei einem Freistoss sein Können, der jedoch knapp das Ziel verfehlte. Die Amthor/Lechner-Elf hielt die Partie offen bis zur 18. Min., als J. Kabino nach einer Schmittfull-Parade abstaubte. Danach kam die SG besser ins Spiel: Luca Jaitl flankte auf Julian Brändlein und dessen Ablage verwandelte Jan Wehner aus kurzer Distanz in der 25. Min. zum 1:1. Fünf Zeigerumdrehungen später setzte die SG noch einen drauf: auf Vorarbeit Marius Mergenthal vollstreckte "Jay" gekonnt zum 2:1. Doch der Gast zeigte sich unerschrocken: Steven Rumpel umkurvte nach einem Pass in die Spitze - leicht abseitsverdächtig - Keeper Louis und verwandelte in der 34. Min. zum 2:2. Marcel Groß prüfte nach 39 Min. nochmal Keeper Kritzner, der jedoch zur Ecke klären konnte. Nach dem Wechsel war es erstmal ein ausgeglichenes Spiel, wobei Chrissi Fuß per Flugkopfball die Chance hatte, seine Elf wieder in Führung zu bringen. Das gelang dann erneut "Jay", der in der 73. Min. per Foulelfmeter (Foul an ihm selbst) im Nachschuss sein Team wieder auf Erfolgskurs führte. Kurz darauf musste Andy Stark auf der Linie klären und Louis zeigte bei einem Barth-Freistoss - der Ex-SG-Coach wurde in der 60. Min. eingewechselt - seine Klasse. Trotzdem reichte es nicht, denn - wie schon erwähnt - war S. Rumpel in der 83. Min. zur Stelle und glich zum 3:3 aus. Danach waren die "Sempflder" am Drücker, ohne das die SG chancenlos war; doch schaffte keine Mannschaft mehr den "Lucky Punch". So musste man sich mit einem Punkt zufrieden geben und den insgeheim eingeplanten Dreier eben woanders holen. "Jay" führt nun die Torjägerliste mit 9 Treffern an - eine super Quote in 5 Spielen !
Nix für schwache Nerven !
Herzrasen und Schweißausbrüche hatte wohl jeder SG-Fan beim 4:3-Sieg der SG bei der DJK Schweinfurt an der Bellevue. Dabei führte die Amthor-Elf nach 54 Min. mit 4:0 und legte dabei einen sehr "erwachsenen Auftritt" hin. Nach 9 Min. klapperte es das erste mal, als Marius Mergenthal einen Steckpass von Julian "Jay" Brändlein verwertete. Nach 18 Min. verwehrte die Latte Jay`s ersten Treffer, doch nach 25 Min. war`s dann soweit: Andy Stark erkämpfte sich den Ball im Mittelfeld, passte zu Marius, der wiederum auf Jay - 2:0. Kurz darauf die erste DJK-Chance, doch verzog der Schütze. Besser machte es Jay in der 28. Min., indem er einen Fauxpass der Nastvogel-Elf eiskalt ausnutzte - 3:0. Keeper Manu Fuss konnte sich kurz vor der Pause bei einem Distanzschuss nochmal auszeichnen und die SG verdaddelte einen aussichtsreichen Konter. Die klare Führung wurde nach der Pause in der 54. Min. noch ausgebaut: Freistoss Marius, Kopfball-Wischer Jay - 4:0. Was sollte da noch passieren ? Einiges ! 63. Min., langer Ball, die SG-Abwehr war zu weit aufgerückt und schon stand es 1:4 durch M. Sowka. In der Folge zeigte sich die SG großzügig beim Auslassen guter Konterchancen, beispielhaft Jonas Büttner und Luisa Jaitl, und auf der anderen Seite wurde die SG-Abwehr immer löchriger. So auch beim 2:4 in der 78. Min. durch Torjäger A. Rahimi. Spätestens nach dem 3:4 per Kopf durch "Altmeister" Julian Schuler, 84. Min., "brannte der Baum" und man erinnerte sich als Fan ungern an letzte Saison, als der Sieg in den letzten 5 Min. vergeigt wurde. Aber diesmal ging`s gut ! Manu Fuss klärte nochmal in höchster Not, dann war`s geschafft. Leider reicht es nach wie vor nicht für 90 Minuten guten Fußball - das muss man aber gegen stärkere Gegner allemal leisten. Wie die SG ihren Spielpartner allerdings in der ersten Stunde beherrschte macht Mut und Vorfreude auf die nächsten Spiele. Das sahen auch die vielen SG-Fans so, die den Weg um 11 Uhr morgens an die Bellevue auf sich genommen haben; offiziell 98 Zuschauer hat die DJK äußerst selten - Danke Fans, das Zittern hat sich gelohnt !
Brändlein-Hattrick sorgt für ersten Dreier
Aufgrund einer Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit besiegte die SG letztendlich verdient den TV Oberndorf mit 4:2. Eine saftige Halbzeitansprache, bei denen das Trainer-Duo Amthor/Lechner offensichtlich die richtigen (lauten) Worte fand, versöhnte die ca. 80 Fans am Ende. Wobei der Start ja eigentlich vielversprechend war: 1. Min., Flanke David Schreiner, Direktabnahme Marius Bohn, 1:0. Zwei weitere glasklare Tormöglichkeiten durch Jay Brändlein und Marius Mergenthal, hätten das Spiel wohl in die richtigen Bahnen gelenkt. Aber daraus wurde nix. Vielmehr erzielte der TVO mit seiner ersten Torchance, nach einem Stellungsfehler des SG-Abwehrspielers, durch Odai Alfarroukh das 1:1. Zwar platzierte Andy Stark noch einen Kopfball an die Latte, doch grundsätzlich stellte die SG nach dem Ausgleich das Fußballspielen ein. Folglich kam der Gast nach 33 Min. zum 2:1 durch Christoph Holzheid per Foulelfmeter, der glasklar war. Die SG wirkte zu diesem Zeitpunkt blutleer und lag zurecht hinten.
Nach der Pause ein anderes Bild: bereits nach 2 Min. hätte Jay ausgleichen können, was ihm dann in der 53. Min., nach eigener Balleroberung, gelang - 2:2. Und weiter ging`s mit Erfolg Richtung Gästetor, als der Sturmführer eine Vorlage von Marius Bohn nach 63 Min. zum 3:2 nutzte. So boten sich weitere Möglichkeiten für den SG-Torjäger, einmal auf Vorarbeit Marius Mergenthal und nach Flankenlauf Jonas Büttner, der ein vielversprehendes Comeback ab der 60 Min. feierte. In der 89 Min. machte Jay dann endgültig "den Sack zu", nach einer mustergültigen, uneigennützigen Vorlage von Marius Mergenthal. Und Marius selbst hätte noch sein Törchen machen können, doch ging sein Abschluß übers Gehäuse. Torchancen TVO nach dem Wechsel - Fehlanzeige. Denn bei allem Lob für die Offensive, waren die Jungs in der Abwehr - "Sönny", Fabio und Andy - bärenstark. Keeper Louis hatte daher relativ wenig Arbeit ...
Es war ein Anfang, mehr nicht, der trotzdem gut tut. Nun geht es am Sonntag, 11 Uhr, zur DJK SW, bei denen man sich eine solche Schwächephase wie die 20 Min. vor der Pause nicht leisten sollte. D.h., 90 Min. volle Kraft voraus, um die nächsten Punkte einzusammeln.
Unterschiedsspieler Yannik Saal
Hätte man einen neutralen Zuschauer nach 70 Minuten gefragt, wie denn das Spiel wohl endet, hätte er sicher auf ein 0:0 getippt. Zu harmlos waren beide Mannschaften in Halbzeit zwei, als dass da noch was hätte passieren können. Einzig der junge Schiri Timo Schmitt sorgte mit einigen kuriosen Entscheidungen für Aufregung, was allerdings nicht spielentscheidend war. Doch mit der Einwechslung von Ex-Landesliga-Spieler Yannik Saal hat sich das Match schlagartig anders entwickelt. Von Anfang an präsent, trat er nach 75 Min. einen Freistoss, halblinker Position, 18 Meter, der zwar sehr scharf, aber wenig platziert auf Torwarthöhe kam und traf prompt zum 0:1. Und als der Gast die Schockstarre der SG erkannte, traf J. Rumpel nach einem sauber vorgetragenen Angriff zwei Zeigerumdrehungen später zum 0:2. Wiederum auf Vorlage von Saal vollendete T. Hendris nach 83 Min. zum 0:3 - wer hätte mit diesem Ergebnis noch gerechnet ? Keiner ! Dass der Gast in der 90. Min. einen Freistoss von Marius Mergenthal noch von der Linie "kratzte", soll nicht unerwähnt bleiben.
Dabei war die SG vor der Pause die bessere Mannschaft, mit einigen guten Möglichkeiten. Doch scheiterte Marius Mergenthal per Kopf nach 3 Min. und per Solo nach 30 Min., sowie Andy Stark nach schöner Kombination und Jay Brändlein, nach feinen Schreiner-Flankenklauf, am guten Keeper Pfisterer. Auf der Gegenseite wurde es nur einmal torgefährlich, doch verkürzte Goalie Lukas Manger gekonnt den Winkel. So ging man seitens der SG nicht ganz zufrieden mit einem 0:0 in die Pause. Und wie schon erwähnt, passierte danach nichts mehr, rein gar nichts mehr, bis zur Einwechslung von Y. Saal ...
Jetzt heißt es, einmal schütteln und das Spiel am kommenden Dienstag gegen den TV Oberndorf als Chance auf 3 Punkte sehen und nutzen ! So weit war man auch heute nicht davon entfernt ...
Schwanfeld ist nach wie vor kein gutes Pflaster
An der Uhrzeit - 11 Uhr Spielbeginn - lag es nicht. Denn die 1. Halbzeit konnte das Amthor/Lechner-Team die Trainervorgaben gut umsetzen und lag 2:0 in Führung. Dass es am Ende 4:2 zu Gumsten des SV Schwanfeld hieß, hatte andere Gründe. Doch zunächst ging die SG nach 4 Min. durch Torjäger Julian Brändlein in Führung, der einen kapitalen Abspielfehler der Kröning-Elf ausnutzte. Marius Mergenthal hatte kurz darauf mit einem 22-Meter-Knaller Pech, der an den Pfosten klatschte. Dann der erste Knackpunkt nach 17 Min.: M. Emmerling war auf Linksaußen durch und Marcel Groß konnte ihn nur mit einem Trikotzupfer stoppen - "letzter Mann", rote Karte. Schwanfeld rannte nun an, doch klare Chancen blieben aus. Im Gegenteil: "Jay" nutzte erneut einen "Bock" in der Abwehr und sein Abschluß wurde noch von Marius aus kurzer Distanz über die Linie bugsiert - 43. Min., 2:0.
Knackpunkt 2 - der frühe Anschlusstreffer in der 53. Min.: eine lange Flanke wurde im 5er von J. Mühlig zum 1:2 eingenickt. Aber wo war da der sonst gute Keeper Louis Schmittfull ...? Knackpunkt 3 - ein Doppelschlag in der 69. und 73. Minute, erneut durch J. Mühlig, beide male stark abseitsverdächtig; aber die Pfeife von Schiri Peter Spiegel blieb zum Leidwesen und Ärger der SG stumm. Dazwischen lag noch eine gute Möglichkeit von Pascal Moreth, doch sein Querpass fand keinen Abnehmer. Und vor dem finalen 4:2 in der 89. Min. kam Andy Stark zum Abschluß, köpfte jedoch daneben. Am Ende muss man sagen, dass in der 2. Halbzeit - dann ohne Marius - einfach zu wenig Entlastung im SG-Spiel war und der SV auch deshalb verdient gewann.
Wiedermal waren es unglückliche Umstände und auch zu wenig Power nach der Pause, um in Schwanfeld zu punkten. Bereits in 4 Tagen kann dann in Geldersheim wieder alles zurecht gerückt werden.