Vorfreude auf den SV Schwanfeld
Eigentlich gibt es ja keinen Grund, sich auf den SV Schwanfeld zu freuen. 2:4, 2:5 letzte Saison und 0:2 in der Vorrunde lauten die letzten Ergebnisse. Aber genau deswegen herrscht eine gewisse Vorfreude, um endlich diese Negativserie zu knacken. Bereits in der Vorrunde war die Beckmann/Lechner-Elf weitgehend auf Augenhöhe, jedoch die Tore machte der SV, zweimal in Person von Henry Weltner, der in seinen darauffolgenden 11 Spielen dann nur noch zweimal traf. Bester Schütze ist Kapitän Janis Mühlig mit 7 Treffern, bester Vorlagengeber Marlon Emmerling mit 5.
Nach dem glücklichen Klassenerhalt in der Saison 2024/25 (bei 31 Punkte) über die Relegation durch Freilos, hat sich der SV stabilisiert. 21 Punkte (die SG hat 14) bei einem Torverhältnis von 24:22 (SG 22:39) bedeuten aktuell Platz 7 in der Liga. Großen Anteil daran hat Coach Murat Akgün (47), der im Dezember 2024 die Mannschaft übernommen hat und in dieser Saison selbst 7 mal auf dem Platz stand. Man darf gespannt sein, ob er auch gegen die SG aufläuft …
Bei der SG wurden die „Probleme“ aus dem Hambach-Spiel angesprochen – bessere Effektivität, konsequentere Abwehrarbeit – sodass man für Sonntag auf dem „Obbacher Berg“ optimistisch ist, ob eines Erfolges. Die SG-Coaches müssen diesmal allerdings ohne ihre Stand-by-Kicker Jan Blesch und Julian Amthor auskommen; dafür ist Fabian Korte nach Urlaub wieder an Bord. In Watte packen sollte man Keeper Louis Schmittfull, da die Goalie-back-up`s Manu Fuss, Lukas Manger und Daniel Jakob alle verletzt bzw. operiert sind.
Freuen wir uns auf ein erfolgreiches, faires Spiel und auf die Revanche für die zuvor verlorenen Matches gegen den SV Schwanfeld.
Der 15. Spieltag und die Vorrunde
Es war im Endergebnis kein guter Spieltag für die SG. Zum einen konnte die Beckmann/Lechner-Elf (14 Punkte) beim 3:3 gg. die Spvgg Hambach (21 Punkte) den eigenen Erwartungen nicht gerecht werden, da ein Dreier eingeplant war; zum anderen schafft es die Konkurrenz immer wieder, Überraschungserfolge einzufahren. So z.B. der TSV Poppenhausen (20 P.), der mit 4:2 beim TSV Bergrheinfeld II erfolgreich war. Oder erneut der FC Garstadt (17 P.), der nach dem 2:0 in Hambach jetzt auch die SG Schwebenried II durch einen Treffer von Spielertrainer Jens Hart mit 1:0 besiegte. D.h. für die SG: punkten, damit man den Anschluß nicht verliert. Nur gut, dass Türkiyemspor (9 P.) beim SV Schraudenbach mit 1:3 unterlag und auch unser kommender Gegner SV Schwanfeld (21 P.) zuhause gg. den FC Arnstein mit 1:2 verlor. Im Derby Jahn SW (10 P.) gg. die DJK Üchtelhausen (11 P.) gewann der Gastgeber durch einen Last-Minute-Treffer mit 3:2 und somit bleiben beide hinter der SG (14 P.). Im Spitzenspiel unterlag der zuletzt starke SV Schnackenwerth dem FV Nieder/Oberwerrn durch 2 Kuhn-Tore mit 1:2, was uns allerdings egal sein kann ...
So verharrt die SG auf dem undankbaren Relegationsplatz 13 und muss in der ab kommender Woche beginnenden Rückrunde noch eine Schippe drauf legen, um 5 Teams hinter sich zu lassen. Denn hochgerechnet 28 Punkte (letzte Saison waren 33 P. bei einem Team weniger notwendig) dürften keinesfalls reichen, um über den Strich zu springen. Dazu muss sich die personelle Situation (mit dem negativen Höhepunkt einer Spielabsage) allerdings gewaltig bessern, denn die Vielzahl an Fehlzeiten führte mit Sicherheit zu der ein oder anderen Niederlage. Und immer wieder sollte man sich den Vergleich vor Augen halten: die Spitzenteams haben bis zu 13 Spieler, die 12 oder mehr Matches gespielt haben, die SG weitaus weniger ...
Was macht Hoffnung ? Auch letzte Saison stabilisierte sich die Abwehr (aktuell 2,7 Gegentore pro Spiel) in der Rückrunde und man hat immerhin noch 9 Heimspiele bei 6 mal auswärts vor der Brust. Und "Jay" trifft wieder: mit 10 Treffern liegt er auf Platz 7 der Torjägerliste (top ist D. Machau, Arnstein, 15) und hat somit 48 Prozent aller SG-Tore erzielt. Marius Mergenthal kann auf 8 Assist stolz sein (der Beste hat 11) und belegt Platz 4 in der Liga. Am Rande - in der Fair-Play-Wertung sind auch die Mannschaften am Ende, die auch in der Liga unten stehen, so die SG auf Platz 13. Leider ist auch das Zuschauerinteresse bei 81 pro Spiel nur ein Platz im hinteren Drittel.
Fazit - würden die Torchancen besser genutzt und die Abwehrfehler reduziert werden, so dürfte es auch diese Saison zum Klassenerhalt reichen (okay, 3 Euro ins Phrasenschwein).
Er liefert die Vor- und Spielberichte für die SG

Drei Dörfer - eine Mannschaft
Neue Freunde - Neue Saison - Neue Herausforderung
Nachdem es klar war, dass die Fußball-Mannschaften aus Sömmersdorf, Obbach und Geldersheim fusionieren, machte man sich an die Arbeit. „Man“, das ist die sportliche Leitung der einzelnen Vereine: Thomas Lurz, Thomas Kuhles und Andre Dünninger vom FCG, Peter Keller, Tamer Gürek und Günni Henkel vom SVS, sowie Stefan Volpert vom TSV. Inzwischen hat sich unser Team mit dem neuen Vorstand des TSV, Ewald Schirmer, erweitert.
Erstmal ging es darum, die Anzahl der Spieler festzuhalten; daraus ergab sich wiederum die Anzahl der Mannschaften (es sind drei). Danach wurde ein Konzept bezüglich den Heimspielorten erstellt, unter Berücksichtigung der Passionsspiele. Mit den Spielleitern Bindrim und Kuhn wurde vereinbart, dass wir bis 19.08.18 (Finale der Passion) ausschließlich Heimspiele bekommen, da wir nur so die Spiele auf Samstag verlegen konnten. Da beginnt die Passion erst um 20 Uhr, am Sonntag ist es 14.30 Uhr und somit hätten einige Sömmersdorfer Fußballer nicht kicken können. Bis auf 1 x bei der 2. Mannschaft hat es auch geklappt.
Danach, ab 26.08.18, spielt die erste Mannschaft jeweils sonntags um 15 Uhr, die Zweite macht das Vorspiel, i.d.R. um 13 Uhr. Die 3. Mannschaft wird ihre (Heim)Spiele jeweils samstags um 16 Uhr absolvieren. Bis zur Winterpause wird es keine Überschneidungen geben, bzgl. 1./2. Mannschaft und der Dritten. Für die 1. Mannschaft werden anfangs 4 Spiele in Geldersheim ausgetragen; ab der Obbacher Kirchweih am 08.09.18 bis zur Winterpause wird auf dem Obbacher Berg gekickt und ab dem Frühjahr geht es dann nach Sömmersdorf. Die 2. Mannschaft passt sich dem an, die 3. spielt stets kontrovers zur 1. und 2. in einem anderen Ort. Offiziell läuft alles unter SV Sömmersdorf, da bei 3 Mannschaften keine Spielgemeinschaft möglich ist. In der Presse und auch im bfv werden jedoch grundsätzlich alle 3 Vereine genannt – SG …
Sowohl die SG SöObb, als auch der FC Geldersheim hatten die Verträge mit ihren jeweiligen Trainern Daniel May bzw. Daniel Tomitza bereits in der Winterpause verlängert. Die sportliche Leitung der neuen SG war daher auch bereit, mit zwei gleichberechtigten Trainern in die Saison zu gehen. Sicher, die Trainerkosten wären in der Summe höher, aber man konnte ja auf 3 Vereine aufteilen. Vor allem sahen wir den Vorteil, einen Trainer an der Linie zu haben und einen im Spiel, sowie 2 Übungsleiter bei den Trainingseinheiten, da i.d.R. 20 + X beim Training sind – also, alles in allem eine super Konstellation.
Leider hatte dies nur ca. 4 Wochen Bestand: Daniel Tomitza ist aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen zurückgetreten, so dass Daniel May seit kurzem als alleiniger Chef-Coach die Mannschaft(en) trainiert. Andre Dünninger wird ihn beim Training unterstützen und auch die 2. Mannschaft bei den Spielen betreuen. Günter Henkel wiederum, bisher Coach des Reserve-Teams, wird als Betreuer der 1. Mannschaft Daniel May zur Seite stehen. Eine Vakanz besteht somit noch bei der Betreuung der 3. Mannschaft; hier wird noch eine verantwortliche Person gesucht …
Die Jungs haben sich auch außerhalb des Spielfeldes schnell zusammengefunden, denn man kennt sich ja noch zum Großteil aus der JFG Euland. So haben die ersten gemeinsamen Feierlichkeiten auch schon stattgefunden (Bauwagen, Grillabend). Von daher sind es schonmal gute Voraussetzungen, für ein harmonisches und dann hoffentlich auch erfolgreiches Miteinander. Natürlich hoffen wir auch, dass die Fans unsere neue Spielgemeinschaft unterstützen und uns in allen 3 Dörfern bei den Spielen anfeuern.
In diesem Sinne – packen wir`s an, lasst uns punkten !